Zusammen mit ca. 600 weiteren geladenen Gäste fand sich auch eine Abordnung der Airtimers pünktlich um 18 Uhr auf dem Vorplatz der Arena del Mar ein um, zusammen mit dem gastgebenden Ehepaar Leicht, das Jubiläum zum 40. Geburtstag des Hansa-Parks gebührend zu feiern. Schon hier wurde deutlich, dass der Hansa-Park mit all seinen Mitarbeitern alles daran gesetzt hat damit es keinem Gast an etwas mangelt, und eine fröhliche und entspannte Stimmung schnell Einzug halten kann. Nach einem kleinen Empfang mit köstlichen Erfrischungen und lustigen Walking Acts ging es in die Arena del Mare, um dort der offiziellen Begrüßung und zahlreichen Gratulanten vor allem aus der Landes und Kreispolitik zu lauschen. Auch der Bürgermeister von Helsingborg Herr Max Sanders überbrachte als launig zu bezeichnende Grußworte und enthüllte, dass er zwar den Kärnan aus seiner Heimatstadt wie seine Westentasche kenne, die Achterbahn Kärnan aber noch nicht erlebt hat, weil er gehörigen Respekt habe.
Ein weiteres Highlight war sicherlich der Auftritt des Landes-Jugendorchesters Schleswig Holstein unter der Leitung von Leo Siberski, welches zwei als episch zu bezeichnende Stücke aus dem Kärnan Soundtrack zum Besten gaben. Auch die anwesenden Komponisten der Firma „imascore“ waren sichtlich von der Darbietung beeindruckt und spendeten reichlich Applaus. Der bekannte Moderator Christian Schröder, welcher den gesamten Abend durch das Programm führte, kündigte nun unter tosendem Applaus den Geschäftsführer des Hansa-Parks, Christoph Andreas Leicht, an und bat ihn zu einem kurzen Gespräch auf die Bühne. Wer Herrn Leicht kennt mag sich gewundert haben, dass jenes Gespräch tatsächlich recht kurz war. Herr Leicht bedankte sich bei seinen Freunden, Geschäftspartnern und bei den Vertretern aus Politik und Wirtschaft für die freundlichen Worte und das entgegen gebrachte Vertrauen. Auch für die Fanclubs und Internetseiten fand er lobende Worte, und bezeichnete sie als kompetente und kritische Sparringspartner von denen der Hansa-Park viel lerne. Nach einem sympathisch vorgetragenen „Hansa-Park Gedicht“ der erfolgreichen Poetry Slammerin Mona Harry und einigen abschließenden Worten von Christian Schröder wurde die Festgesellschaft aus der Arena verabschiedet und unter den fröhlichen Klängen der „Men in Blech“ zum Königsplatz geleitet, wo die feierliche Enthüllung einer Statue des Dänenkönigs Eric VI Menved auf dem Programm stand.
Mit der Enthüllung der stattlichen Figur des Kärnanerbauers endete nun der offizielle Teil der Veranstaltung und ging nahezu nahtlos in eine prächtige Geburtstagsfeier über. Wer mochte konnte sich an allerlei Köstlichkeiten wie hausgemachter Limonade, Chicken-Club-Sandwiches, Lachshäppchen oder Pulled Pork Burgern stärken, oder sich auf den vier exklusiv für die Gäste geöffneten Attraktionen Rio Dorado, Glocke, Kärnan und Kärnapulten vergnügen. Auf dem Platz und im Fort Alamo Saloon herrschte schon bald eine fröhliche Partystimmung, die von den musikalischen Darbietungen eines Country Duos drinnen und den fabelhaften Men in Blech draussen noch deutlich gesteigert werden konnte.
Bei netten Gesprächen mit den Kollegen anderer Freizeitparkseiten und anderen Gästen der Veranstaltung klang der Abend gegen 23 Uhr langsam aus und wir begaben uns zum Ausgang des Parks, wo jeder Gast mit einem Geschenk in Form einer großen Hansapark-Marzipanoblate persönlich verabschiedet wurde. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst für die Einladung zu diesem tollen Event bedanken, wobei unser besonderer Dank an die Mitarbeiter des Parks gerichtet ist, die über den gesamten Abend einen hervorragenden Job gemacht haben. Natürlich wünschen wir dem Hansa-Park nur das Beste für die kommenden 40 Jahre.
It was great to be invited to Hansa Park's 40th anniversary and to hear parts of our Kärnan soundtrack being performed by the Landesjugendorchester Schleswig-Holstein!
Posted by IMAscore on Freitag, 2. Juni 2017
Bilder und freundliche Unterstützung: Mike Siems
Video: IMAscore
Das scheint ja ein wirklich schöner Tag gewesen zu sein – da wird man direkt ein bisschen eifersüchtig 🙂
Vielen Dank für den schönen Artikel & liebe Grüße,
Martina