Verschiedenes

Airtimers Wochenrückblick – KW 22 – Disney und der große Grinser

verfasst von Fabian

Achterbahnen

Nachdem es letzte Woche noch so aussah, als würde sich die Eröffnung von Alton Towers neuester Achterbahn um gleich mehrere Wochen verzögern, war die Überraschung am vergangenen Freitag groß, als die ersten Fahrgäste den Smiler testen durften. Die Prototypachterbahn von Gerstlauer bricht den bisherigen Inversionsrekord mit insgesamt 14 Überkopfelementen.

The Smiler endlich in Aktion!

The Smiler endlich in Aktion!

Die bislang größte Achterbahn aus dem Hause Mack eröffnet zwar nicht vor 2014, doch trotzdem bereitet man im schwedischen Liseberg schon jetzt den Untergrund für den Megacoaster vor. Das Gelände liegt direkt an einem Hang und ist für schwere Baumaschinen kaum erreichbar, weshalb man sich wohl für den frühen Baustart entschieden hat.

Auch lange nach der Eröffnung des weltweit höchsten und größten Wing Coasters im amerikanischen Cedar Point ebbt der Rummel um die Achterbahn nicht ab. Gäste stehen weiterhin für mehrere Stunden in der Warteschlange, Fastpässe für GateKeeper sind vormittags bereits ausverkauft und täglich kriegt man neue Bilder und Tripreports in den Foren zu sehen. Auch auf Youtube ist die Bahn ein Hit, unzählige Videos beweisen wie begeistert die Fans von der Achterbahn sind.

Freizeitparks

Sabrina de Carvalho ist seit dem ersten Juni die neue Vorsitzende der Geschäftsführung des Heide-Park Resorts im norddeutschen Soltau. Sie arbeitete bereits von 2003 bis 2011 im Heide-Park als Sales & Marketing Direktorin und leitete unter anderem den Bau und die Einführung des B&M Dive Coasters Krake.

    • Spatenstich für Jordaniens ersten Freizeitpark

Nach jahrelanger Planungszeit wurde mit dem Bau des ersten Freizeitparks in Jordanien begonnen. Das 1,5 Milliarden Dollar teure Red Sea Astrarium wird mehrere Hotels, ein Theater und auch einen Wasser- und Freizeitpark beherbergen.

Langsam wird aus der Riesenbaustelle namens Universal Studios Orlando wieder ein richtiger Freizeitpark. Diese Woche wurde die kleinste der drei Großbaustellen im Park, das zu Springfield umgestaltete International Food & Film Festival, wieder für Gäste zugänglich gemacht. Für das richtige Simpsons-Feeling ist jetzt auch kulinarisch, unter anderem mit dem aus der Serie bekannten Ribwich oder dem Flaming Moe’s, gesorgt. (Link)
Die zweite Baustelle, Transformers: The Ride 3D, steht ihrer großen Eröffnung auch kurz bevor. Vergangene Woche wurden zum ersten Mal Bilder aus dem Inneren der Warteschlange hochgeladen.
Aber natürlich sind nicht alle Arbeiten so weit fortgeschritten. Der neue Harry Potter Bereich auf dem Gelände der abgerissenen Jaws-Attraktion nimmt etwas langsamer Formen an. Doch selbst hier erkennt man schon erste markante Bauwerke wie den Bahnhof King’s Cross oder die Zaubererbank Gringott’s. (Link)

Zu einem detailgetreuen Springfield gehört definitiv Moe's Taverne.

Zu einem detailgetreuen Springfield gehört definitiv Moe’s Taverne.

Disney

Eine Besucherin machte vergangene Woche einen gefährlichen Fund auf der Dino-Attraktion im floridianischen Animal Kingdom. Sie fand eine geladene Waffe im Wagen und übergab sie den Bahnangestellten. Der Besitzer der Pistole wurde schnell ausfindig gemacht, dieser wusste von dem strengen Waffen Verbot in der Walt Disney World angeblich jedoch nichts. (Link)
Im kalifornischen Disneyland explodierte vergangene Woche sogar eine so genannte Trockeneis-Bombe. Verletzte wurde zum Glück niemand. Der dafür wahrscheinlich verantwortliche Mitarbeiter ist bereits festgenommen worden.

NewsParcs hat diese Woche einen Blick hinter die Kulissen der Jubiläumsshow Disney Dreams! im Pariser Disneyland geworfen. Dabei wird unter anderem genau auf die Entstehung und Umsetzung der Show eingegangen.

Ein Artwork zu Dreams! - Anklicken zum Vergrößern!

Ein Artwork zu Dreams! – Anklicken zum Vergrößern!

Die Vorfreude auf die erste große Neuheit seit über vier Jahren im Studios Park des Pariser Disneyresorts wächst von Tag zu Tag. Die Fassade wirkt mit etwas Vorstellungskraft bereits jetzt typisch französisch, auch die bereits bekannten Artworks des Gebäudekomplexes unterstützen diesen Eindruck. Gänzlich unbekannt hingegen ist das Innere der Attraktion. Zumindest bis jetzt, denn es ist ein erster detaillierter Plan des Darkrides aufgetaucht, der durchaus Rückschlüsse auf den Fahrtverlauf und den Hallenaufbau zulässt.

Pictures: Copyright Disneyland Paris, Alton Towers & Attractionsmagazine.com

über den Autor

Fabian

2 Kommentare