Mittlerweile sollte es kein Geheimnis mehr sein – ich liebe den Herbst und freue mich jedes Jahr wie verrückt auf die Halloween-Saison und auf diese Sonderevents. Der Geruch von Nebelmaschinen und die einzigartige Stimmung, die die typischen „Haunter“ mit viel Herzblut durch Gestaltung solcher Veranstaltungen und Horrorhäusern erzeugen, ist für mich das Highlight des Jahres. So wie andere auf Weihnachten hinfiebern und dekorieren und die Tage zählen, so könnt ihr euch meine Leidenschaft für Halloween vorstellen.
Umso mehr freue ich mich immer, wenn es kreative und spannende neue Events gibt, die über das typische Maze hinaus gehen. So war ich zum Beispiel schwer begeistert von MaisMaze oder deren einmaligen Faschings-Horrorevent und habe auch voller Staunen diverse US-Homehaunts besucht, wie zum Beispiel das Horrorevent vom Eastern State Penitentiary in Philadelphia, einem echten (ehemaligen) Gefängnis. Als ich erfahren habe, dass die Bavaria Filmstadt für Halloween sich auch ein neues Konzept überlegt hat, war ich natürlich direkt Feuer und Flamme.
Denn eines ist ganz klar – ein aktives Filmstudio mit Kulissen und Soundstages ist doch wohl der perfekte Ort für so ein Gruselevent. In der Bavaria Filmstadt hat man sich aber mit dem Thema geschickt auseinander gesetzt und bietet nicht einfach nur verschiedene Mazes an sondern eine sogenannte Spooky Tour.
Wir durften uns am Donnerstag schon vor dem ersten offiziellen Termin ein Bild machen und wir wurden absolut nicht enttäuscht. Wie könnt ihr euch das Ganze vorstellen? Wenn ihr an den Spooky Touren teilnehmen wollt, müsst ihr euch online ein Ticket für ein Datum und einen Zeitslot aussuchen. Ihr werdet dann, wie der Name schon verrät, an einer Führung durch die nächtliche Bavaria Filmstadt teilnehmen. Es wird nämlich gemunkelt, dass immer wieder Mitarbeiter nachts verschwinden und unerklärliche Dinge passieren. Die ganze Tour dauert etwa 90 Minuten, ist sehr interaktiv gestaltet und wird mit Hilfe einer interessanten Storyline, die sich schön durchzieht, auch nicht langweilig – im Gegenteil, es wird ganz schön gruselig und der eine oder andere Schreckmoment ist garantiert.
Besonders hervorzuheben ist hier die Kreativität und die tollen schauspielerischen Momente. Als Besucher bist du nicht nur ein Zuschauer, du wirst ins Geschehen voll integriert und wirst so Teil deines eigenen Horrorfilms. Natürlich spaziert man durch diverse Filmkulissen und die Atmosphäre ist dadurch besonders einzigartig und sehr authentisch. In Gegensatz zu den typischen Halloween-Events, die man so aus diversen Freizeitparks kennt, steht hier ein komplettes Erlebnis und nicht nur die Horrorhäuser im Vordergrund, was aber perfekt zur Location passt und so extrem authentisch ist. Wir können euch das Event absolut ans Herz legen und teilen jetzt noch ein paar Hard-Facts mit euch.
Corona-Regeln gibt es natürlich hier auch. Ihr müsst während der ganzen Führung einen Mund-Nasen-Schutz tragen und die Besucher werden sehr oft vom Tourguide und auch durch Bodenmarkierungen an den passenden Mindestabstand von 1,5 Metern hingewiesen. An vielen Stellen werden die Gruppen auch geteilt und so der Abstand sichergestellt. Es gibt Desinfektionsmittel und das Thema Corona wird sehr ernst genommen, so werden zum Beispiel spezielle Bienenwachs-Nebelmaschinen verwendet, die die Aerosole nicht verbreiten können. Das Event findet am 29., 30. und 31. Oktober statt. Für Speisen und Getränke ist vor und nach der Tour natürlich gesorgt. Kleiner Tipp noch von uns – während der Führung gibt es keine Pause, also am besten noch einen Toilettenstopp einplanen, bevor ihr durchstartet!