Einige Freizeitparks in Deutschland, Österreich und den Niederlanden haben bereits wieder geöffnet.
Bereits veröffentlichte Erfahrungsberichte:
Ein Besuch in Efteling in der Corona-Zeit – Erfahrungsbericht
Ein Besuch im Toverland in der Corona-Zeit – Erfahrungsbericht
Ein Besuch im Phantasialand in der Corona-Zeit – Erfahrungsbericht
Ein Besuch im Wiener Prater in der Corona-Zeit – Erfahrungsbericht
Ein Besuch im Heide Park in der Corona-Zeit – Erfahrungsbericht
Ein Besuch im Europa-Park in der Corona-Zeit – Erfahrungsbericht
Ein Besuch im Kernie Familienpark in der Corona-Zeit – Erfahrungsbericht
Heute hat uns „Tim“ Michael gemeinsam mit seiner Familie einen Erlebsnisbericht aus Belantis mitgebracht. Sie haben den Park vor kurzem besucht und uns ihre Erfahrungen vor Ort geschildert.
Anmerkung: Bei unseren Erfahrungsberichten handelt es sich lediglich um eine Momentaufnahme. Die Erfahrungen können natürlich an anderen Tagen von unseren abweichen.
Wie schwer war es an ein Ticket (Reservierung) zu kommen?
Obwohl der Park erst seit kurzem wieder geöffnet hat (seit 29.05.2020) war es kein Problem, für den Wunsch-Besuchstag ein Ticket zu buchen. Wie inzwischen üblich, ist dies ausschließlich online möglich. Es stehen zwei Zeitfenster (10:00 Uhr bis 10:45 Uhr und ab 11:00 Uhr) zur Verfügung. Auch das Parkticket muss vorab online gebucht werden. Saisonpassinhaber/Ticketbesitzer müssen sich vorab online anmelden.
Wie war das Prozedere am Haupteingang?
Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist (geht inzwischen deutlich besser, als dies früher der Fall war. Vom S-Bahnhof Markkleeberg fährt ca. jede Stunde ein Linienbus bis vor die Eingangsportale des AbenteuerReichs). Da wir im großräumigen Gelenkbus die einzigen Fahrgäste waren, war schon zu vermuten, dass der Andrang am Haupteingang heute nicht allzu groß ausfallen würde.
Für vollere Tage sind dort aber in mehreren, voneinander getrennten Reihen Abstandsmarkierungen angebracht, um die Mindestabstände zu garantieren.
Wo im Park musste man den Mund- und Nasenschutz aufsetzen?
Maskenpflicht gilt für alle Personen ab 6 Jahren im Eingangsbereich, allen Shops, Indoor-Bereichen sowie sämtlichen Anstellbereichen und Fahrattraktionen.
Wie waren die Besuchermassen im Park?
Es war extrem wenig los. Allerdings beginnen die Schulferien in der Region auch erst gegen Mitte/Ende Juli, weshalb derzeit wohl eher von einem Soft-Opening sprechen muss.
Wie lief es in den Warteschlangen?
Neben den obligatorischen Zwei-Meter-Abstandsmarkierungen auf den Böden der Warteschlangen setzt Belantis auch an einigen Attraktionen auf „Türsteher“, die in Absprache mit den Ride-OPs den Fahrgast-Zufluss von den ins Freie ausgelagerten Wartebereichen in die Indoor-Bereiche regulieren. Das wäre heute zwar nicht wirklich nötig – ist an volleren Tagen aber sicher gut so.
Haben sich die Besucher an die Regeln gehalten?
Im Gegensatz zum brechend vollen Leipziger Zoo, den wir am Vortag besucht haben, war das Verhalten der (wenigen) Besucher, denen wir begegnet sind bis auf einige Einzelfälle tatsächlich vorbildlich.
Habt ihr euch ausreichend geschützt gefühlt? Sind die Maßnahmen ausreichend?
Absolut. Es ist seitens des Belantis viel getan, um Ansteckungsrisiken zu minimieren. Shows finden nicht statt. Das Mad House Verlies des Grauens, das Labyrinth von Avalon und die Indianer Kanus sind derzeit geschlossen. Um die Mindestabstände in den Fahrgeschäften und Attraktionen einzuhalten werden die Besucher stets entfernt voneinander platziert. Auf die Einhaltung haben die Mitarbeiter penibel geachtet. Im Bobsled Drachenritt wurden in einigen Wägen ein in ein Ritterkostüm gekleideter Dummy gesetzt, um die hintere Reihe „abzusperren“. Täglich um 13:30 Uhr werden an allen Attraktionen zusätzliche Desinfektionsmaßnahmen ergriffen.
Der Rest bleibt in Eigenverantwortung (Hände waschen, Abstände einhalten etc.) der Gäste.
Was könnte man eurer Meinung nach verbessern?
Ein paar mehr Desinfektionsspender – und diese auch sichtbarer platziert – wären sicherlich nicht verkehrt.
Wie war die Stimmung/Atmosphäre im Park allgemein?
Es war extrem wenig los. Beinahe zu wenig, um wirklich Stimmung aufkommen zu lassen. Bisweilen wirkten einzelne Bereiche wie eine Geisterstadt, in die sich nur einzelne Gäste verlaufen haben. Das Fehlen von Musik in einigen Wartebereichen unterstrich die gespenstische Atmosphäre.
Wir mussten an keiner einzigen Attraktion warten (selbst beim „Kapazitätsungeheuer“ Huracanito nicht!) und konnten in den meisten Fällen auch für mehrere Runden sitzen bleiben.
Mein letzter Besuch ist 9 Jahre her und nicht unbedingt sehr positiv in Erinnerung geblieben – heute aber gibt es kaum etwas zu bemängeln. Auffällig sind heute vor allem die entspannten und überaus freundlichen Mitarbeiter.
Vielen Dank für das Teilen eurer Erlebnisse!
Copyright Pictures Michael Klein