Disney Parks

Walt Disney World Resort Check – Contemporary Resort

verfasst von Chrisi

Wenn man eine Reise nach Walt Disney World plant und sich für ein Disney-Hotel entscheiden möchte, hat man die Qual der Wahl. In unserer neuen Artikelreihe wollen wir euch die Hotels vom Walt Disney World Resort vorstellen und euch so vielleicht die eine oder andere Wahl erleichtern. Nach einigen Diskussionen und Überlegungen, mit welchem der grandiosen Hotels wir anfangen wollen, kam uns folgendes Zitat von Walt Disney in den Sinn: „The way to get started is to quit talking and begin doing“. So entschieden wir uns dafür, die Hotels in der Baureihenfolge vorzustellen.

Den Disney Experten unter euch ist natürlich klar: 1971 haben in der Walt Disney World gleich zwei Hotels eröffnet. Um jedem der beiden Locations gerecht zu werden, fangen wir mit dem wohl umstrittensten Walt Disney World Resort an, dem Disney’s Contemporary Resort.

Übersicht vom Hauptgebäude des Contemporary Resort

Übersicht vom Hauptgebäude des Contemporary Resort

Wenn man einen Ausflug ins Magic Kingdom plant, kommt man nicht an ihm vorbei, dem wunderschönen „Seven Seas Lagoon“-See. Um ihn zu überqueren, hat man zwei Möglichkeiten: entweder man fährt mit dem Schiff oder man entscheidet sich für die Monorail. In diesem Artikel entscheiden wir uns für die Monorail, die uns direkt durch das Contemporary Resort führt.

Design und Bauarbeiten:
Das Hotel, durch das wir euch heute mitnehmen wollen, sollte bei der Eröffnung 1971 durch ein futuristisches Design überzeugen und die Inspiration dafür nahmen die Disney Imagineers direkt aus dem allseits beliebten Tomorrowland. Aus den ersten Plänen wurde dann gemeinsam mit einem Architekten aus Los Angeles und der US Steel Corporation, das Design entworfen, wie wir es heute kennen. Eröffnen sollte das Hotel unter dem Namen Tempo Bay Hotel, aber da es jeder nur noch „Contemporary“ nannte, beschloss man kurzerhand den Namen beizubehalten. Etwas ganz besonderes bei diesem Hotel ist die Bauweise, so wurden hier zuerst Stahlrahmen mit passenden Öffnungen aufgestellt. In diese Öffnungen wurden dann fix und fertig vorkonstruierte Hotelzimmer mittels Kran hineingeschoben.

Hier sieht man die außergewöhnliche Bauweise

Hier sieht man die außergewöhnliche Bauweise

Ein großes Konferenzzentrum mit über 8.400 m² Ausstellungsfläche wurde im Jahr 1991 angehängt. Von 2005 bis 2009 wurde das Hotel aufwendig renoviert, alle 655 Gästezimmer und auch die öffentlichen Bereiche wurden erneuert und lassen das Hotel in neuem Glanz erstrahlen. Ursprünglich war geplant, den kompletten 14. Stock in einen Gesundheits- und Spabereich umzubauen, Bambusböden, allergikerfreundliche Einrichtung und eigenes Yoga Studio inklusive. Diese Pläne wurden aber verworfen.

Auch als Baustelle bereits imposant - das Contemporary Resort

Auch als Baustelle bereits imposant – das Contemporary Resort

Layout:
Das Contemporary Resort besteht aus zwei Teilen, einmal haben wir hier den Contemporary Tower, das Hauptgebäude, in dem sich auch die Lobby, die Restaurants und natürlich die Monorail befinden. Darüber hinaus gibt es auch noch den South Garden Wing, bestehend aus vier Gebäuden, die allerdings nur Gästezimmer beinhalten.

Die offizielle Karte des Contemporary Resort

Die offizielle Karte des Contemporary Resort

Öffentliche Bereiche:
Disney wäre nicht Disney, wenn in deren Hotels nicht auch die Haupthallen eigene Namen hätten. In diesem Fall wird diese als „Grand Canyon Concourse“ bezeichnet und beherbergt Restaurants, Bars und einige Shops, aber auch ein riesiges Mosaikgemälde der Künstlerin Mary Blair.

Die große Haupthalle, voller Restaurants, Bars und Geschäften

Die große Haupthalle, voller Restaurants, Bars und Geschäften

Das Resort bietet seinen Gästen außerdem ein voll ausgestattetes Fitnessstudio, zwei Pools, Wasserrutsche inklusive, und ein eigenes Wassersportzentrum. Wie es sich für ein Deluxe Resort gehört, gibt es natürlich auch einen Concierge, der den Gästen jeden Wunsch von den Augen abliest und sicher für den einen oder anderen “Magic Moment” sorgt. Neben der eigenen Monorail-Station gibt es selbstverständlich auch die allseits beliebten Disney-Busse, die die Gäste innerhalb von Walt Disney herumkutschieren.

Der Hauptpool mit Wasserrutsche sorgt für Abkühlung

Der Hauptpool mit Wasserrutsche sorgt für Abkühlung

Zimmer:
Bei den Zimmern kann man sich bei Buchung bereits entscheiden, ob man lieber in den Tower oder im Garden Wing übernachten möchte. Grundsätzlich gilt zu sagen, dass das Contemporary Resort aufgrund seines Alters die größten Zimmer in Walt Disney World hat. Die Standardzimmer bieten Platz für bis zu fünf Reisende und bestechen mit schlichtem Design und klaren Linien. Für ein paar Euro extra kann man sich auch ein Deluxe Zimmer gönnen. Bis zu vier Touristen können sich hier auf noch mehr Platz austoben.

Deluxe Zimmer mit Aussicht auf den Garten

Deluxezimmer mit Aussicht auf den Garten

Wem das allerdings noch nicht genug ist, dem können wir ein Zimmer mit ClubLevel-Zugang empfehlen. Auch hier hat man die Qual der Wahl: Es gibt wirklich alles, was das Herz begehrt – Suiten mit einem oder zwei Schlafzimmern, Blick auf den Bay Lake und das Magic Kingdom, oder eine geräumige Suite für bis zu sieben Personen.

In diesem Standardzimmer genießt man die Aussicht direkt aufs Magic Kingdom

In diesem Standardzimmer genießt man die Aussicht direkt aufs Magic Kingdom

Restaurants und Bars:
Natürlich gibt es in einem Disney-Hotel etwas, das noch wichtiger ist als die richtige Aussicht: das richtige Essen. Kulinarisch bietet das Contemporary Resort für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas. Direkt im ersten Stock gibt es den Coffee Shop „Contemporary Grounds“ – perfekt, um die schnelle Koffeindosis für einen spannenden Disney-Tag zu tanken. Wer dann lieber etwas Richtiges im Magen hätte, dem kann man das Restaurant „The Wave… Flavours of America“ empfehlen, aber auch Cocktail-Liebhaber werden in der Wave Lounge auf ihre Kosten kommen.

Im Wave... Flavours of America dreht sich alles um die amerikanische Küche

Im Wave… Flavours of America dreht sich alles um die amerikanische Küche

Wie der Name schon verrät, gibt es hier gute amerikanische Küche. Im vierten Stock befindet sich die bereits erwähne Haupthalle Grand Canyon Concourse. Hier befindet sich das allseits beliebte Charakter-Buffet-Restaurant „Chef Mickey“, in welchem man seine liebsten Disney-Charaktere live treffen kann. Wem es lieber etwas schneller gehen soll, der ist im Selbstbedienungsrestaurant „Contempo Cafe“ besser aufgehoben. Hier gibt man seine Bestellung ganz simpel an einem kleinen Computer ein und bekommt sie direkt zu seinem Tisch gebracht. Für einen kleinen Schlummerdrink ist im vierten Stock des Hotels auch gesorgt, die „Outer Rim“-Bar lädt mit tollen Loungestühlen zum Verweilen ein.

Diese und weitere Spezialitäten gibt es im California Grill zu genißen

Diese und weitere Spezialitäten gibt es im California Grill zu genißen

Und da wäre noch ein Restaurant, wenn nicht sogar DAS Restaurant im Walt Disney Resort: das California Grill. Disney führt dieses Restaurant als FineDining/Signature-Restaurant und um das Restaurant nur zu betreten, braucht man eine Reservierung, denn nur mit dieser wird man in den Aufzug gebracht, der die Besucher in den 15. Stock hoch bringt. Neben tollem Essen kann man vor allem die einzigartige Sicht auf das beliebte Feuerwerk des Magic Kingdoms namens „Wishes“ empfehlen. Last but not least gibt es noch ein kleines Poolrestaurant mit dem Namen „The Sand Bar”.

Fazit:
Um euch noch einen besseren Einblick in das Hotel zu geben, empfehlen wir euch das folgende Video, das euch mit auf eine Reise durch das ganze Hotel nimmt.

Das Contemporary Resort spaltet die Disneyfans: für die einen das ultimative Hotel, für die anderen optisch eine absolute Zumutung. Allein aufgrund der Lage und des Nostalgiefaktors können wir euch nur empfehlen, euch dieses Hotel einmal genauer anzusehen – wenn schon nicht als Hotelgast, dann wenigstens als Restaurantbesucher im Chef Mickey oder dem California Grill.

Copyright Bilder: Disney, United States Steel Corporation

über den Autor

Chrisi