Wie oft wurden sie von verschiedenen Seiten schon totgesagt? Wie oft wurde schon orakelt, dass die traditionellen deutschen Volksfeste keine Zukunft mehr haben? Wir haben uns mal ein wenig in der großen Landschaft der Veranstaltungen umgesehen, und für euch die zehn besucherstärksten Feste rausgesucht, die übrigens immer noch eine beeindruckende Masse an Menschen in ihren Bann ziehen. Wir haben bei unserer Rangliste übrigens nur Feste bewertet, die unserem Hobby entsprechend Fahrgeschäfte, Schausteller und Laufgeschäfte beinhalten.
10: Stuttgarter Frühlingsfest (ca, 1,6 Millionen Besucher)
Der Stuttgarter besucht gerne gleich zweimal im Jahr seine Wasen, wobei das zwischen Mitte April und Anfang Mai stattfindende Frühlingsfest zwar von der Fläche her nicht mit der Cannstatter Wasen mithalten kann, aber den großen Vorteil hat das viele Schausteller ihre im Winter neu entwickelten Fahrgeschäfte hier das erste Mal dem Publikum präsentieren. Somit ist die Kleine Wasen das größte Frühlingsfest in Europa und das zehntgrößte Volksfest Deutschlands.
9: Schützenfest Hannover (1,5 Millionen Besucher)
Am 3. Juli startet das 485. Schützenfest in Hannover, und auch in diesem Jahr werden sicherlich wieder etliche Hektoliter vom guten hannöversch Fest-Bier die durstigen Massen erfreuen. Auf dem zehn Hektar großen Gelände werden wieder ca. 250 Schausteller über zehn Tage hinweg den Gästen jede Menge Kurzweil und Unterhaltung bieten. Und wem es nach einer echten Spezialität gelüstet probiert einfach mal die Lütje Lage, eine hochprozentige Mischung aus Lüttje-Lagen-Schankbier und Kornbrand.
8: Nürnberger Volksfest (1,9 Millionen Besucher)
Zu Ehren des bayerischen Königs Ludwig I. wurde in Nürnberg im Jahre 1826 erstmalig ein großes Volksfest mit Festumzug veranstaltet. Heute lockt die Veranstaltung immer noch mit einem riesigen Umzug so wie Fahrgeschäften und unzähligen Buden zweimal im Jahr jeweils 1,9 Millionen Besucher in die Lebkuchenstadt Nürnberg.
7: Kieler Woche (3,5 Millionen Besucher)
Was Anfang des 19. Jahrhunderts als reine Segelregatta begann, ist heute zum größten Segelsport-Event der Welt und zum siebt größten Volksfest Deutschlands angewachsen.
Über 300 Konzerte verschiedenster Musikrichtungen und unzählige Unterhaltungsmöglichkeiten locken jedes Jahr die Massen in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt. Die Kieler Woche wird traditionell mit dem Sternzauber über Kiel beendet, einem fantastischen Feuerwerk über der Förde.
Anmerkung:
Die nächsten vier Volksfeste konnten im vergangenen Jahr exakt dieselbe Menge an Besuchern für sich verbuchen, daher sind die Plätze sechs bis drei eher zufällig gewählt und nicht zu ernst zu nehme.
6: Bremer Freimarkt (4 Millionen Besucher)
Eines der ältesten Feste findet jedes Jahr in Bremen statt, denn hier feiert man bereits seit 1035 den Freimarkt. Traditionell wird der Freimarkt mit dem Ausruf Ischa Freimaak eröffnet. Im Volksmund wird das Volksfest gerne und liebevoll als Bremens fünfte Jahreszeit betitelt. 345 Schausteller bieten jährlich ihre Dienste an, und die Stadt Bremen behauptet gerne das der Freimarkt das größte Volksfest im Norden ist.
5. Hamburger DOM (4 Millionen Besucher)
Der nächste Kandidat, der sich um den Titel des größten norddeutschen Volksfestes bewirbt, ist der traditionsreiche Hamburger DOM, welcher jährlich drei Mal auf dem Heiligengeistfeld im Herzen der Hansestadt angeboten wird. Auf einer Fläche von über 160.000 Quadratmetern versuchen 260 Schaustellern und 110 Gastronomiebetriebe alles um die Massen zu bespaßen
4. Cannstatter Wasen (4 Millionen Besucher)
Zurück in Stuttgart, um den großen Bruder der kleine Wasen ihren verdienten Platz in unserer Auflistung zukommen zu lassen. Jedes Jahr verwandeln sich fast 35 Hektar Wiese in das flächenmäßig zweitgrößte deutsche Volksfest. Jede Menge Fahrgeschäfte sowie eine erhebliche Menge alkoholischer Getränke sorgen dafür, dass der allgemein als zurückhaltend bekannte Stuttgarter so richtig in Feierlaune kommt.
3. Cranger Kirmes (4 Millionen Besucher)
Wenn am ersten Wochenende des August dieses Jahres die Cranger Kirmes eröffnet wird, dreht sich wieder vieles um Pferdesport. Bereits zum 579-mal wird das traditionelle Event aus Pferdemarkt und Reitsport, so wie Kirmes und Schlemmermeilen angeboten. Im Herner Stadtteil Crange wird für die Besucher alles geboten was zu einem schönen Tag dazugehört und somit hat sich die Cranger Kirmes ihren dritten Platz in unserer Liste redlich verdient.
2. Düsseldorfer Rheinkirmes (4,3 Millionen Besucher)
Kaum ein Volksfest in Deutschland bietet mehr und unterschiedlichere Traditionen wie die Düsseldorfer Rheinkirmes. Wo am Samstag noch ein 3000 Mann starker historischer Schützenumzug abgehalten wird, treffen sich im Anschluss schon bis zu 50.000 homosexuelle Menschen. Wer also neben Prada und Gucci etwas mit einem bunt gemischten, fröhlichen Haufen Menschen feiern möchte, ist in der Stadt am Rhein genau richtig.
1. Oktoberfest München (6,4 Millionen Besucher)
Auf der ganzen Welt ist das Oktoberfest bekannt und beliebt, denn dieses Fest auf der Münchener Theresienwiese kann sowohl durch nackte Zahlen, wie auch durch seine sprichwörtliche bayerische Gemütlichkeit überzeugen. Auf der Wiesn wurden im vergangenen Jahr zum Beispiel unglaubliche 74.025 Hektoliter Bier getrunken und 508.958 Brathendl vespeist.
das Festgelände ist mit seinen 420.000 Quadratmetern übrigens fast genau so groß wie der Vatikan. Auf dem Oktoberfest werden jedes Jahr ca. 1,1 Milliarden Euro erwirtschaftet, was dem Bruttoinlandsprodukt von Grenada entspricht. Wer diese Megaparty aus Tradition und Moderne also einmal erleben möchte sollte sich mit seinem Bayrisch-Wörterbuch nach München begeben.
Pictures: Copyright: Stuttgarter Frühlingsfest, Schützenfest Hannover (Florian Arp), Volksfest Nürnberg, Lh Kiel/Jan Konitzki, Bremer Freimarkt (Roland Scheitz | Bremer Photo Service), Hamburger Dom, swr, Cranger Kirmes, duesseldorf-tourismus.de, Oktoberfest