Wie versprochen, gibt es heute die Vorschau auf die nächsten fünf Coaster unserer Tour. Beim recherchieren hat mich vor allem der „Atlantica SuperSplash“ neugierig gemacht. Und es stellt sich die Frage, ob diese Bahn in Trinity‘s Augen als Coaster oder als anderes Gedöns durchgeht? Eigentlich ist es ja nur ein Water Ride auf Schienen…
Alpenexpress
Beim 1984 eröffneten Alpenexpress (früher: Grottenblitz) handelt es sich um eine angetriebene Achterbahn (Powered Coaster), die mit einer Spitzengeschwindigkeit von 45 km/h über eine 250 Meter lange Bergstrecke fährt. Normalerweise werden zwei Runden gefahren – Je nach Besucherandrang können es aber auch drei Runden sein.
Atlantica SuperSplash
Die Atlantica SuperSplash ist eine 32 Meter hohe Wasser-Achterbahn und damit die dritthöchste Anlage im Europa Park. Beim finalen „Drop“ in den eigens für die Bahn angelegten See von 4.400 m² Fläche erreichen die Wagen Höchstgeschwindigkeiten von 80 km/h. Die Achterbahn erstreckt sich auf einer Fläche von insgesamt 15.000 m².
Blue Fire
Die Züge des Blue Fire Megacoasters werden mittels LSM auf einer Strecke von 80 m innerhalb von 2,5 Sekunden auf ca. 110 km/h beschleunigt. Die Strecke erreicht eine Höhe von 38 m und besitzt vier Inversionen: einen 32 m hohen Looping, zwei Twisted Horseshoe Rolls und einer Heartline Roll. Es wirken dabei bis zu 3,8 g auf die Fahrgäste.
Euro Mir
Der Name der 1997 eröffneten Achterbahn wurde von der russischen Raumstation Mir abgeleitet. Die Achterbahn der Kategorie Spinning Coaster ist am höchsten Punkt 28,30 m hoch und 984 m lang. Auf der Fahrt nach unten fährt man um verspiegelte Türme, wobei die Wagen auf bis zu 78 km/h beschleunigen.
Eurosat
Die Dunkel-Achterbahn wurde 1989 eröffnet und ist damit die älteste „typische“ Achterbahn des Parks. Sämtliche Schienenanlagen befinden sich in einer rund 45 Meter hohen silbernen geodätischen Kuppel, die von weitem sichtbar ist und zu den Wahrzeichen des Parks gehört. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt rund 60 km/h.
Haha, endlich bin ich mal die Erste: Also mit dem Alpenexpress fahre ich sicherlich, wenn Michi mir die Hand hält „g“, diesen Atlantica Supersplash muss ich mir in Aktion ansehen, könnte aber so was wie der im Gardaland sein „Atlantis“ glaube ich hieß der, dann würde ich damit auch fahren (und ja das ist solches anderes Gedöns).
Atlantica ist dem Gardaland Ride wirklich recht ähnlich. Die einzigen Unterschiede sind, dass es hier anscheinend nur einen Drop gibt und das Theming etwas spartanischer ist. Man fährt also nicht über einen Berg, sondern auf einer reinern Achterbahn ähnlichen Stahl Konstruktion.
Alpenexpress dürft so ähnlich sein, wie das Road Runner Teil im Movie Park Germany – Deine Reaktion hat damals zwar für lustige Fotos gesorgt, aber Spaß scheints dir nicht gemacht zu haben 😉
Huch… Valerius hat mir gerade in Erinnerung gerufen, dass der Coaster im Movie Park gar kein Powered Coaster war 😉
Ein Coaster dieser Art ist aber zum Beispiel auch der Casey Jr. im Disneyland Paris. Mit dem bist du ja gefahren, oder?
Dann gibt es nach diesem Urlaub tatsächlich ein „Noelle rides a Coaster“ Viedeo auf YouTube? 😉
Wehe Naro!!!!