Bis zum 9. April liegt der Europa-Park zwar noch im tiefen Winterschlaf, aber hinter den Kulissen des größten Freizeitparks Deutschlands, wird schon eifrig an einigen neuen Attraktion für die Saison 2011 geschraubt. Ein Jahr das laut dem Park wirklich Märchenhaft werden soll! Ganz unter diesem Motto steht vor allem die komplette Neugestaltung der Märchenallee zwischen den Themenbereichen England und Österreich. Diese begeistert zwar bereits seit der Eröffnung des Freizeitparks im Jahr 1975 jung und alt, aber langsam konnte man ihr dann doch das relativ hohe Alter ansehen. Als Highlights dieser Frischzellenkultur wurden bis jetzt der Einsatz von Animatronics und ein kleines 3D Kino mit 35 Sitzen und einem Hauch von Augmented Reality angekündigt. Der darin gezeigt Film über die Märchen der Gebrüder Grimm wurde in Zusammenarbeit mit der in Bad Endorf ansässigen Emotion Media Factory produziert.
Und da schon die Märchenallee neu thematisiert wird, erhält auch gleich der ca. 36 Jahre alte Kiddy-Ride Wichtelhausenbahn einen neuen Look verpasst. Allerdings werden im ersten Schritt nur die Fahrzeuge mit einer „7 Zwerge“ Thematisierung überarbeitet und mit einem On-Ride Video System ausgestattet – Weitere Änderungen sollen in den nächsten Jahren folgen. Eine weitere klassische Kinderattraktion die der Europa-Park heuer neu erfindet ist „Ciao Bambini“. Dieser kultige Dark-Ride entführt die allerkleinsten Besucher des Freizeitparks seit 1982 auf eine unvergessliche Gondelfahrt durch Italien. Bleibt zu hoffen, dass der Charme und die zuckersüße Musik des Originals erhalten bleiben.
Im Europa-Park werden 2011 aber nicht nur alte Attraktionen überarbeitet, es gibt auch zwei Neuheiten: Bei „Volo da Vinci“ soll es sich zwar um etwas komplett neuartiges handeln, aber mit genaueren Informationen hält die Presseabteilung des Freizeitparks noch hinter dem Berg. Fest steht nur, dass die Besucher mit eigener Muskelkraft, in einer irrwitzigen Flugmaschine des berühmten Erfinders Leonardo da Vinci, durch die Lüfte Italiens radeln dürfen. Die zweite Neuheit sollte zwar noch geheim bleiben, aber eine verfrühte und nachträglich überarbeitete Pressemitteilung hat die Katze bereits aus dem Sack gelassen. Der Europa-Park bekommt vermutlich ein Achterbahnrestaurant mit dem Namen „FoodLoop“!

Das HeineMack Achterbahnrestaurant Schwerelos und Zeitlos in Hamburg
Das Konzept dahinter wurde von HeineMack erdacht und befindet sich bereits im Hamburger Restaurant „Schwerelos und Zeitlos“ und im Nürnberger „’s Baggers“ im Einsatz. Die von den Gästen per Touchscreen bestellten Speisen und Getränke werden dabei mit einem Lift knapp unter die Restaurantdecke gehoben und sausen dann auf einem verschlungenen Schienensystem kreuz und quer durch das Restaurant, um am Ende sicher und wohlbehalten am richtigen Tisch zu landen. Eine geniale Idee, die garantiert für jede Menge Spaß unter den Besuchern sorgt und einfach perfekt in einen Freizeitpark passt!
Pictures: Copyright Europa-Park, HeineMack & Schwerelos und Zeitlos
@ Naromar kann dir da nur zustimmen, passt sicher gut in de Park.