Kennt ihr noch die RollerCoaster Tycoon-Mission, in der man nur Achterbahnen bauen konnte und durfte? Momentan kommt es uns so vor, als wen man diese Kampagne im sächsischen Vogtland etwas zu oft gespielt hat…
Nach der Familienachterbahn Silver Mine (2000) folgte die Kinderachterbahn Raupe (2006). Mit der Holzachterbahn El Toro (2009) sorgte der Park Zunehmens für Aufsehen und mit Plohseidon (2011) zog eine weitere Familienachterbahn in die sächsische Provinz. Mit dem Indoor-Powered-Coaster Miniwah und das Geheimnis von Gold Greek City (2015) glaubte man, der Freizeitpark Plohn hat erst einmal genug Achterbahnen, da kündigte sich vor Kurzem die sechste Bahn, ein Spinning-Coaster namens Drachenwirbel, an, die in wenigen Wochen in Betrieb geht. Doch bevor diese Bahn überhaupt den ersten regulären Fahrgast begrüßt, wurde jetzt bekannt, dass der Park 2019 seine nächste, siebente Achterbahn eröffnet.
Das Spiel der Möglichkeiten können wir aber sogar noch eine Runde weiter drehen: Letzten Sommer produzierte das ZDF einen Beitrag über Gewinner des deutschen Gründerpreises. Darunter auch Roland Mack mit Einstellungen aus den Büros von Mack Rides. Hier wird gerade das Layout eines neuen Big Dipper Coasters besprochen – eine noch kompaktere Form als Lost Gravity. Das Design folgt stark dem Prototyp, ist aber etwas kürzer und enger gefasst und besitzt einen verzögerten Start mit langsamer Überfahrt in den First Drop. Es kann sich dabei um ein ursprüngliches Layout für Walibi Holland handeln – oder eben ein etwas Günstigeres für den Freizeitpark Plohn.
Letztendlich wollen wir den Blick in die Glaskugel nicht überspannen und freuen uns erst einmal auf die Eröffnung von Drachenwirbel in den kommenden Wochen. Und bis dahin gratulieren wir dem Freizeitpark Plohn für eine einmalig-positive Entwicklung und hoffen das 2019 wieder ein ganz großes Jahr für den kleinen Park im Osten von Deutschland wird.
Fotos © Eric Christopher Staube (Screenshots) via ZDFmediathek und CoasterTopia via CC4.0