Achterbahnen

GateKeeper – B&Ms neuester Winged-Rider rockt Cedar Point

verfasst von Airtimers VIP

Manchmal geht es schnell – Diese Lektion musste Cedar Point gestern schmerzhaft lernen. Doch was war passiert? Eine kleine Panne auf der parkeigenen Homepage verteilte die erst für die heutige Pressekonferenz geplanten Bilder durch das World Wide Web. Und was diese Bilder zeigten, war nichts anderes als der sagenhafte 16. Coaster des Themenpark „GateKeeper“. Zwar ging die Detailseite der Achterbahn promt wieder offline, doch zur Freude aller waren die computeranimierten Fotos bereits im Umlauf. Und wem konnte man das verübeln? Das darauf gezeigte Layout direkt über dem Einganstor des Inselparks und die spektakulär gesetzten Near-Miss Effekte machten Lust auf mehr. Viel mehr.

Schon gestern tauchten unbeabsichtigt erste Fotos im Internet auf

Was die inoffiziellen Bilder bereits gestern erahnen ließen wurde dann heute auf der Pressekonferenz Wirklichkeit. Die schweizer Achterbahnschmiede B&M stellt einen ihrer Wing-Rider Modelle, dessen Prototyp uns als Raptor im italienischen Freizeitpark Gardaland bekannt ist, in einen weiteren amerikanischen Freizeitpark. Und an welchem Prachtstück hier wieder gearbeitet wird. 52 Meter Höhe, 1270 Länge und 103 km/h Spitzengeschwindigkeit. Cedar Point und B&M machen auf alle Fälle keine Mätzchen.

Die Heartlineroll zwischen den zwei Betonsegmenten wird sicherlich der Hingucker

Wie bereits bei „The Swarm“ im englischen Thorpe Park und „X-Flight“ in Six Flags Great America startet auch hier die Fahrt nach dem Lifthill mit einem halben Inline-Twist mit anschließendem Sturz Richtung Boden. Direkt im Anschluss folgt ein Immelmann, welcher die Fahrgäste direkt zum etwa 30 Meter hohen Camelback befördert. Ohne verschnaufen zu können rast der goldene Zug in einen langgezogenen Corkscrew, der einen in das namengebende Element hinein gleiten lässt.

Der Drop aus 50 Meter Höhe kommt uns bereits irgendwie bekannt vor

Das richtige Highlight der Bahn wartet in Zukunft genau nach dieser Schlüsselszene. Über dem Parkeingang errichtet Cedar Point zwei mächtig wirkende Säulen, die nicht nur die Parklandschaft für immer verändern, sondern durch die auch der schmale Zug nur um Haaresbreite hindurch schrammt. Und als wäre das nicht Nervenkitzel genug, vollführt die Bahn zwischen den zwei Betonklötzen eine Heartlineroll, die einem schon beim Betrachten der POV einen kalten Schauer über den Rücken laufen lässt. Darauf folgt letztendlich ein Hammerhead-Turn, welcher eine kurze Erholpause vor dem Ende erlaubt. Die finalen Worte des CEO: „Who is ready to ride?“ Also, wir defintitiv! Das gesamte Layout könnt ihr in dem unten angehängten Video begutachten.

Pictures and Video: Copyright Cedar Point

über den Autor

Airtimers VIP

6 Kommentare