In dieser Artikelreihe möchte ich euch Menschen, Jungunternehmer oder Internetauftritte vorstellen, die ich entweder besonders interessant oder einzigartig finde. Gerade die Freizeit- und Tourismusindustrie steckt voller kreativer Köpfe, welche oft nur im Hintergrund ihrer tollen Projekte bleiben. Deshalb möchte ich diese Artikelreihe nutzen, um diese Personen ein bisschen in den Vordergrund zu rücken und sie euch gerne vorstellen. Sollte euch jemand einfallen, der perfekt in diese Reihe passen würde oder ihr euch gerne selbst hier präsentieren wollt, dann meldet euch gern bei mir, ich freue mich über Ideen und Input. Aber genug von mir, heute dreht sich alles um How to Freizeitpark und damit um Stefan Burian.
Ende Januar 2020 hat Stefan Burian mit „How to Freizeitpark“ einen Business-Podcast für Mitarbeiter in Freizeitattraktionen gestartet. Dabei beleuchtet er alle möglichen Themen, von der richtigen Personalsuche über Beschwerdemanagement geht es zur Digitalisierung. Aber auch einzelne Positionen in Parks, wie der des Duty Managers oder auch die genauen Aufgaben eines Fahrgeschäftsmitarbeiters, nimmt er genau unter die Lupe. Dabei geht er sehr intensiv auf die einzelnen Themen ein, versucht gute Konzepte einfach und verständlich zu erklären, vertieft die Informationen mit Buchtipps und Beispielen aus seiner eigenen beruflichen Laufzeit.
Hier hat Stefan Burian auch einiges vorzuweisen. Begonnen hat er damals in der Warner Brothers Movie World in Bottrop als Tourguide und sich dann Schritt für Schritt nach oben gearbeitet. Nach einigen Jahren ist er dann bei Merlin Entertainments gelandet, hat dort anfangs im Sea Life Oberhausen und dem Sea Life Centre in Berlin gearbeitet, ist dann aber auch international durchgestartet und hat unter anderem in Alton Towers und in Legoland Malaysia in einer Managementposition gearbeitet. Seine Reise hat ihn auch wieder nach Deutschland retour geführt, nämlich als Operations Manager im ersten Legoland Discovery Centre in Berlin. Wenn man den Podcast anhört, dann merkt man schnell, dass Stefan eine besondere Leidenschaft für die Themen Human Resources und Mitarbeitermanagement pflegt, die er während seiner Zeit im JumpHouse in Köln entwickelt hat.
Mittlerweile hat Stefan Burian sein eigenes Unternehmen, eine Consulting-Firma für Freizeitattraktionen, bei der er vor allem den Support und die Hilfestellung bei diversen Managementthemen in den Vordergrund stellt, frei nach dem Motto „Amusement Business Support“. Das Spektrum an Dienstleistungen, das er hier für interessierte Attraktionen anbietet, ist mindestens genauso vielfältig wie ein Freizeitpark: egal welches Problem analysiert werden sollte oder welcher Prozess verbessert werden kann, Stefan Burian findet sicher den passenden Lösungsansatz.
Ich höre „How to Freizeitpark“ sehr gerne, weil ich finde, dass Stefan seine Themen sehr bedacht wählt. Man merkt, wie intensiv er sich auf seine Folgen vorbereitet und vor allem kann man seine Leidenschaft und seine Begeisterung für diese Branche hören. Obwohl die Topics, die er so vorstellt, manchmal extrem trocken erscheinen, schafft er es durch seine charmante und authentische Art und Weise, gepaart mit jeder Menge realer Eindrücke und geschilderten Erfahrungen, seine Zuhörer zu fesseln und bietet dadurch wahres Edutainment. Obwohl ich selbst sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium einen Großteil dieser Themen ausführlich gelernt habe, schafft „How to Freizeitpark“ es immer wieder, mir einen neuen Blickwinkel oder einen anderen Ansatz zu vermitteln.
Für Personen, die im Management von Freizeitattraktionen arbeiten, sollte der Podcast Pflichtprogramm sein, aber auch für Fans ist es durchaus interessant zu sehen, was eigentlich so hinter den Kulissen abgeht. Ich bin sehr froh, dass ich Stefan Burian bei der (damals noch) EAS 2018 in Amsterdam kennenlernen durfte und ich dadurch auch auf den Podcast aufmerksam geworden bin, denn für mich ist jede neue Folge immer ein absolutes Highlight, auf das ich immer hinfiebere – also unbedingt mal rein hören, ihm gerne auch auf Instagram folgen und erzählt mal, ob ihr auch so begeistert seid wie ich!
Copyright Pictures: Stefan Burian