Das das Legoland Windsor im Frühling eine neue Attraktion mit dem Namen „Atlantis Submarine Voyage“ eröffnet, ist weitläufig bekannt. Mit Details zu der interessanten Mischung aus Dark-Ride und Aquarium hält sich der Freizeitpark aber auch jetzt, wenige Monate vor der Fertigstellung noch relativ bedeckt. So wird auf der Webseite und in den Presseaussendungen auch immer nur von einer bahnbrechenden neuen Attraktion gesprochen. Aber wird „Atlantis Submarine Voyage“ wirklich bahnbrechend? Und was wissen wir eigentlich schon alles über die 9,5 Millionen EUR teure Attraktion?
Die Bauarbeiten an“Atlantis Submarine Voyage“ laufen bereits seit September des letzten Jahres auf Hochtouren. Und um Platz für das gewaltige Gebäude zu schaffen, musste der Picknick Platz zwischen der „Dino Safari“ und dem „Dino Dipper“ aufgelöst werden und letztere Attraktion sogar an einen neuen Standort übersiedelt werden. Im Inneren des Gebäudes warten acht, wie Lego U-Boote gestaltete, Wagen auf die mutigen Atlantis Forscher. Diese bieten Platz für bis zu 14 Personen und sind mit einem On-Board Audio System ausgestattet. Über dieses wird während der Fahrt, die Geschichte der versunken Stadt Atlantis von einem Erzähler vorgetragen. Welches Ride System dabei zum Einsatz kommt ist noch unklar. Bis jetzt wurde nur bekannt gegeben, dass sich die Wagen auf Schienen fortbewegen und das gleiche System wie bei einer Attraktion im Legoland California verwendet wird.
Das wahre Highlight der U-Boot fahrt, ist aber das 1.000.000 Liter fassende Aquarium mit seinen über 1.000 seltenen Haien, Rochen und tropischen Fischen. Neben den realen Meeresbewohnern, können während der Fahrt natürlich auch einige animierte LEGO Modelle bestaunt werden. Fast 100 um genau zu sein. Diese wurden in 2.683 Arbeitsstunden extra für die Attraktion gebaut und orientieren sich, wie auch der Rest der Thematisierung, an den im Handel erhältlichen LEGO Atlantis Modellen und der dazugehörigen Fernsehserie (Den Pilotfilm findet ihr am Ende des Artikels). Ein weiteres interessantes Detail der Attraktion ist, dass es laut den Planungsunterlagen auch einige interaktive Elemente und Touch Pools (Seichte Becken in denen Meerestiere berühren werden können) geben wird. Wir können also davon ausgehen, dass die Besucher streckenweise zu Fuß unterwegs sein werden.
Was aber ist jetzt so bahnbrechend an „Atlantis Submarine Voyage“? Nun, dass kommt auf den Blickwinkel an. Aus der Sicht eines Freizeitpark Besuchers könnte die Attraktion zwar beeindruckend, aber sicher nicht revolutionär werden. Für die Merlin Entertainment Gruppe bedeutet sie aber eine völlig neue Strategie. Schon seit einigen Jahren betreibt Merlin unter dem Namen „Sea Life“ eine Reihe von erfolgreichen Aquarien auf der ganzen Welt. Und einige der kleineren sind bereits heute fest in die Freizeitparks der Gruppe integriert (z.b. Sharkbait Reef in den Alton Towers). Aber mit „Atlantis Submarine Voyage“ wagt Merlin nun einen ersten Versuch, um aus einem „Sea Life“ Aquarium einen vollwertigen Ride zu machen. Und wenn sich dieser als erfolgreich erweist, könnte das Konzept in Zukunft auch in anderen Parks umgesetzt werden!
Pictures & Video: Copyright LEGO and Legoland Windsor
klingt cool, bin gespannt obs so ähnlich wie in EPCOT ist 🙂 freu mich schon auf die ersten bilder
Die Idee finde ich spitze.
Aber mal schauen wie es dann wirklich wird. 2012 sehe ich es ja dann eh. 😉
Lg RCT-L
Freu mich schon drauf 🙂