Freizeitparks

Loonsche Land – Erste Artworks zu Eftelings geplantem Ferienpark

verfasst von Mathias

In dieser Woche beginnt Efteling mit den Bauarbeiten an einem neuen 30-Millionen-Euro-Projekt, das Mitte 2017 eröffnet werden : Der Ferienpark Loonsche Land. Neue Artworks und Informationen offenbaren nun etwas genauer, wie genau Efteling dort die 1.000 neue Übernachtungsplätze schaffen will. Der Grundgedanke bei der Gestaltung des Parks ist bereits etwas länger bekannt: Noch mehr als bei Eftelings erstem Ferienpark Bosrijk soll die Naturverbundenheit bei Loonsche Land im Vordergrund stehen; ein Thema, das für Efteling seit seiner Gründung sehr wichtig ist. Wie sich nun zeigt, soll es in Loonsche Land drei verschiedene Unterkunftstypen geben und sie alle sollen mit einer an die Natur angepassten Architektur überzeugen.

Am wenigsten von dieser Naturverbundenheit ist vielleicht noch beim Hotel des neuen Ferienparks zu sehen, das 75 Zimmern und eine große Gastronomie im Angebot haben wird. Hier wird zwar mit unauffälligen, natürlichen Materialien gearbeitet und das Design lehnt sich etwas an eine Jagdhütte an, die schiere Größe hebt es aber natürlich trotzdem von den viel kleineren, anderen Unterkunftsarten ab.

asdasdasda

Das Hotel von Loonsche Land – anklicken zum Vergrößern!

Zu diesen kleineren Unterkunfsarten gehören auch die 66 Ferienhäuser des Loonsche Land, die es in drei verschiedenen Standardausfertigungen geben wird: Die Waldhütten (nl. Boshutten), die Heidehütten (nl. Heidehutten) sowie die Dünenhütten (nl. Duinhutten). Wie die Artworks zeigen, sollen diese für 6 bis 12 Personen ausgelegte Häuser weitgehend in die jeweils namensgebende natürliche Umgebung integriert werden, sodass sie nicht wie Fremdkörper wirken.

Dünnenhütten,..

Die drei zentralen Typen der Ferienhäuser in Loonsche Land: Die Dünenhütte,…

die Waldhütte...

die Waldhütte…

und die Heidehütte.

und die Heidehütte.

Zusätzlich gibt es noch den Schafsstall (nl. Schaapskooi), eine Gruppenunterkunft, in der maximal 12 Personen übernachten können werden.

sowie die Gruppenunterkunft Schaapskooi (für maximal 12 Personen).

sowie die Gruppenunterkunft Schaapskooi (für maximal 12 Personen).

Eine Mischung aus dem Komfort des Hotels und der privaten Abgeschiedenheit der Ferienhäuser bieten die sogenannten Themenzimmer, die zwar an das Hotel angeschlossen sind, aber die Gestalt separater Einheiten haben. Von ihnen gibt es ingesamt 20 für je 4 bis 6 Personen und ebenfalls drei grundsätzlich unterschiedliche Typen: Duinzicht (also in etwa Dünenausblick), der in etwa der Dünenhütte ähneln dürfte, Boomzicht (Baumaussicht), der auf Pfählen errichtet wird und von dem man auf die Baumwipfel schauen kann sowie Waterzicht (Wasserausblick), der auf Pfählen im Wasser gebaut wird. Hierzu gibt es aktuell noch keine Artworks.

Insgesamt interessante Pläne die Efteling hier vorstellt und den Wachstumswillen des Parks unter Beweis stellt. Das Jahr des 65. Jubiläums, 2017, wird vielleicht das investititionsreicheste Jahr in der Geschichte des Parks werden, da neben Loonsche Land mit Symbolica eine sogar noch teurere neue Attraktion entstehen wird. Auch hier haben die Bauarbeiten bereits begonnen.

Pictures Copyright: Efteling

über den Autor

Mathias