Freizeitparks

Moskau – Steht der Metropole eine Freizeitpark-Boom bevor?

verfasst von Duffy

Wenn die Worte Russland und Freizeitparks in einem Satz fallen, denkt wohl jeder zu erst an verrostete Achterbahnen im traditionsreichen Gorky Park und an Boris Jelzins nie verwirklichte Fantastereien eines kommunistischen Disneylands. Dieses alte Klischee könnte sich jedoch schon bald der Vergangenheit angehören. Erst vor wenigen Wochen hat Präsident Vladimir Putin den offiziellen Startschuss für einen Freizeitpark am Rande Moskaus, nahe dem Domodedovo Flughafen gegeben, der Jelzins Traum vielleicht endlich wahr werden lässt.

Wie schon Jelzin träumt auch Präsident Putin von einem Freizeitpark in Moskau

Der mehr als 1,5 Milliarden USD teure Park wird neben dem größten Safaripark in Europa, auch ganz Russland in Miniatur zeigen. Finanziert wird das Vorhaben von der Russischen Geografischen Gesellschaft. Putin hatte bei der Präsentation des Parks jedoch bereits angedeutet, dass die staatlichen Investitionen die Kosten nicht vollständig decken können und er auf die rege Mithilfe von privaten Sponsoren hofft. Das zu der Veranstaltung vornehmlich die reichsten Menschen Russlands eingeladen waren, dürfte somit niemanden groß verwundern.

So ähnlich könnte Putins Russland Park wohl einmal aussehen

Entgegen Jelzins ursprünglichen Ideen aus den 1990er Jahren, möchten die Verantwortlichen jedoch keinen erfolgreichen westlichen Freizeitpark kopieren, sondern nur ein paar bewährte Elemente leihen und etwas einzigartiges erschaffen. „Die gesamten 17 Millionen Quadratkilometer unseres Landes werden in diesem Park vertreten sein. Und wenn Sie es einmal gesehen haben, werden sie von seiner Schönheit inspiriert sein und umgehend ganz Russland bereisen wollen“, schwärmt Moskaus Regional Gouverneur Sergei Shoigu.

Ein angeblich erstes Modell-Fotos des geplanten Parks

Putins Miniatur Russland ist aber bei weitem nicht der einzige geplante Freizeitpark, der momentan durch die Moskauer Tageszeitungen geistert. Allen voran, die Universal Studios Moscow. Der für 2018 angekündigte Park soll als Teil des gigantischen „Galactica Park“, an der Kreuzzug der Moskauer Ringautobahn und Varshavskoye Shosse realisiert werden, welcher auch einen Wasserpark, ein Einkaufszentrum, mehrere Restaurants, ein Musical Theater und zwei Hotels umfasst. Wie schon in Singapur ist Universal nicht der Eigentümer des Parks, sonder nur der Lizenzgeber.

Der Galactica Park besticht durch sein auffällige Architektur

Interessant ist, dass der Park wohl keinem der anderen Universal Studios auch nur im entferntesten ähneln wird. Denn aufgrund der unsäglich kalten Winter in Russland, wurden die Studios komplett als Indoor-Freizeitpark konzipiert. Welche Attraktionen der Park bieten wird ist zur Zeit noch unbekannt. Auf Hand eines im russischen TV gezeigten Werbefilms, könnte es allerdings ein Wiedersehen mit der Achterbahn „The Mummy“ und dem „Jurassic Park River Adventure“ geben. Die Eröffnung des insgesamt 2,8 Milliarden USD teuren Galactica-Park ist für 2018 angedacht.

Aber wie soll hier ein ganzer Freizeitpark hinein passen?

Für Gutsirev, dem Mann hinter der verantwortlich BIN Group, war Universal übrigens nur die zweite Wahl. Schon als er 2010 mit Universal verhandelte, führte er parallel dazu auch Gespräche mit Disney über ein mögliches Disneyland Moscow. Diese waren jedoch nicht von langer Dauer, da Disney den Moskauer Markt als zu kompliziert betrachtet. Kein Wunder, denn obwohl der Eintrittspreis der Universal Studios Moscow nur 34 USD betragen wird, ist es fraglich wie viele Einwohner sich den Spaß mit einem Durchschnittslohn von knapp 750 USD (Stand 2011) leisten können.

Natürlich in dem er etwas kompakter als gewohnt ausfällt

Michael Silver, Präsident der globalen Geschäftsfeldentwicklung von Universal, sieht dem Versuch als erster internationaler Freizeitpark in Russland Fuß zu fassen jedenfalls sehr positiven entgegen. Anfang April erklärte er auf einer Pressekonferenz: „Russland ist ein wichtiger und attraktiver Markt, und wir sehen ein gewaltiges Potential für Themenparks. Entertainment ist eine internationale Sprache, und wir werden hier die gleichen Thrills, den gleichen Spaß und eine erstklassige Familienunterhaltung wie überall sonst auf der Welt bieten.“

Ein weiteres Artwork der Universal Studios Moscow

Neben den Universal Studios hat die BIN Group aber vielleicht noch ein weiteres Ass im Ärmel um Freizeitparkfans zukünftig nach Russland zu locken. Laut Berichten in den russischen Medien laufen zur Zeit intensive Gespräche zwischen der BIN Group und Merlin Entertainments, um den Weg für ein Legoland in Moscow zu eben. Der Freizeitpark soll die Hauptattraktion eines rund 2,8 Milliarden USD teuren Entertainment Viertels im Westen Moskaus werden, das zukünftig auch als wichtige Verkehrsdrehscheibe dienen soll.

Bei diesem Gebäude soll das Legoland Moskau sein Zuhause finden

Für weitere Aufregung sorgt momentan ein internationaler Wettbewerb der Regierung, bei dem nach einem geeigneten Konzept für die zukünftige Nutzung der 351 Hektar großen Auen im Mnevniki Bezirk gesucht wird. Insgesamt befinden sich fünf Firmen im Rennen, wobei der von Kievskaya Ploshchad vorgestellte Freizeitpark momentan bei Umfragen die Nase vorne hat. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu den anderen Freizeitpark Projekten“, erklärt die Pressesprecherin Nadezhda Spiridonova. „Wir haben unsere eigene Vision für das Projekt – Und es ist nicht Disneyland.“

Im Hintergrund des Artworks erkennt man den geplanten Mnevniki Park

Aber so spannend all diese Freizeitpark Projekte auch klingen, der Sochi Adventure Park stiehlt ihnen allen die Show. Denn obwohl er fernab der Mega-Metropole errichtet wird und mit einem Budget von nur 500 Millionen USD Anfangs recht beschaulich ausfällt, hat er allen etwas voraus: Der olympische Freizeitpark wird aller Voraussicht nach pünktlich zu den Winterspielen 2014 eröffnet. Da stört es dann auch nicht sonderlich, dass das erste Preview Video die vollmündige Ankündigung, andere Parks wie Disneyland oder PortAventura an Ideenreichtum und Originalität zu übertreffen, lügen straft.

Der Sochi Adventure Park wird der erste Moderne Freizeitpark Russlands

Die mehr als 50 Attraktionen basieren alle auf Volksmärchen, Sagen und Geschichten der nationalen Folklore. Zu den Highlights zählen der schienenlose und interaktive Darkride „Journey into Darkness“, der vermutlich Soarin‘ nicht unähnliche Flugsimulator „Flight over Russia“, der Giant Inverted Boomerang von Vekoma und natürlich den 100 km/h schnellen LSM Coaster „Blue Fire“ von Mack Rides. Und ja, bei letzterem handelt es sich tatsächlich um die exakt gleiche Achterbahn, die seit 2009 im deutschen Europa-Park Rust die Massen begeistert.

Der Freizeitpark liegt direkt neben den olympischen Sportstätten

Aber ist dies wirklich der Beginn eines Freizeitpark Booms in Moskau? Und werden Freizeitparkfans schon bald nach Russland pilgern und sich an den billigen Eintrittspreisen erfreuen? Diese Frage lässt sich heute noch nicht mit Sicherheit beantworten. Die Weichen sind zwar gestellt, und der politische Wille ist vorhanden, aber bis in Moskau der erste Spatenstich gefeiert wird, fließt noch eine Menge Wasser die Moskwa hinab. Sicher ist nur, dass in der Metropole ein eklatanter Mangel an Erholungsräumen herrscht und gerade deshalb eine große Nachfrage nach Projekten dieser Art besteht.

Der Park wird pünktlich zu den olympischen Winterspielen 2014 eröffnet

Und frei nach dem alten russischen Sprichwort „Das Glück hängt nicht in der Luft, es wird mit Händen geschaffen“, spielt auch der Sochi Adventure Park eine nicht unwichtige Rolle. Als erster moderner Freizeitpark Russlands dürfte er von viele Investoren als Benchmark über die Risiken und Potenziale eines solchen Projekts angesehen werden. Mit seinem wirtschaftlichen Erfolg könnten viele Fantastereien schon bald Realität werden. Es herrscht definitiv Aufbruchsstimmung in Russland.

Pictures & Videos: Copyright Russia Park, BIN-Group, Ploshchad & Sochi Adventure Park

über den Autor

Duffy

2 Kommentare