Heute präsentieren wir euch nun unseren Neuheiten-Check zu Cedar Points sechszehnter Achterbahn – GateKeeper!
Dieser Wing-Coaster aus dem Hause B&M ist das neue Highlight an der Ostküste der USA und auch wir konnten nicht widerstehen und sind nach Cedar Point gereist, um Amerikas Dritten seiner Art zu testen. Ob Cedar Points neuer Eingangshüter mit den bisher getesteten Wing-Coastern mithalten kann, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Der Spaß an der Achterbahn beginnt bereits, bevor man den Park überhaupt betritt. So ist GateKeeper nicht nur ein weiterer Augenschmaus in der bereits prächtig bestückten Skyline von Cedar Point, sondern auch, wie der Name bereits verrät, ein Teil des neuen „Entrance-Plaza“.
Dank zweier Betontürme, den sogenannten „Keyholes“, welche aus dem Eingang herausragen, wurde ein Gesamtbild erschaffen, welches weltweit einmalig ist. Doch die kreativen Köpfe von Cedar Point wollten nicht einfach nur eine Achterbahn die gut aussieht, sondern integrierten sie gleich mit in die Eröffnungszeremonie, wobei GateKeeper mit dem durchfahren der „Keyholes“ die Parktore symbolisch aufschließt.
Da das Verlangen nach einer Fahrt bei längerer Betrachtung immer weiter steigt, geht es so schnell wie möglich in Richtung Eingang, wo einen erst einmal eine riesige zick-zack Warteschlange erwartet. Wenn man diese hinter sich gebracht hat, kann man endlich in einem der drei Züge Platz nehmen – und so viel sei schon einmal vorweg genommen: Das Warten lohnt sich!
Nachdem die erste Rechtskurve durchfahren wurde, geht es mit einem wunderbarem Blick auf den Erie-See direkt schon auf den 52 Meter hohen Lifthill. Das geniale Element, welches nun folgt, war uns bereits von „The Swarm“ im Thorpe Park bekannt, dort aber immerhin ganze vierzehn Meter niedriger. Nachdem man, durch den sogenannten Dive-Drop, auf etwa 107,8 km/h beschleunigt wurde, folgt ein Immelmann, der den Zug wieder in Richtung des Haupteingangs lenkt.
Obwohl das Gefühl des Fliegens bei den Wing-Coastern, dank des sanften Fahrgefühls, sowie der Sitzposition, bereits sehr gut zur Geltung kommt, schafft es GateKeeper dieses Feeling, dank eines Camelbacks mit sanfter Airtime, nochmals zu verstärken. Nach einem großen Corkscrew gleitet der Zug dem Highlight des 1269,2 Meter langen Layouts entgegen – der Zero-G-Roll durch das „Keyhole“. Denn durch die beiden Betontürme, hat man einen grandiosen Near-Miss-Effekt geschaffen, bei dem die Besucher das Gefühl haben, jeden Moment mit einem der Türme in Berührung zu kommen.
Nachdem man anschließend durch einen Inclined Dive Loop geglitten ist, dreht man sich, mit Hilfe eines In-Line-Twistes, ein weiteres Mal in Höhe des Eingangs über Kopf.
Die insgesamt 2 Minuten und 40 Sekunden andauernde Fahrt wird durch eine Bremse, sowie einer Helix komplettiert.
Dass der Achterbahntyp des Wing-Coasters aktuell einer der Populärsten ist, wenn es um große Neuheiten in Freizeitparks geht, kommt nicht von ungefähr. Jeder der bereits das Vergnügen hatte, eine dieser Achterbahnen zu testen, wird die Stärken dieses Achterbahn-Types kennen. Mit GateKeeper hat Cedar Point nun sozusagen das „Flaggschiff“ aller Wing-Coaster erschaffen, denn kaum eine andere Achterbahn besitzt so eine harmonische Abwechslung zwischen hohen G-Kräften und sanftem Gleiten, wie es hier der Fall ist. Auch die Umsetzung mit dem neuen Haupteingang wirkt stimmig und hätte besser kaum sein können. Wir können nur noch unseren Hut ziehen und sagen, dass man diese 25.000.000 Dollar nicht besser hätte einsetzen können!
GateKeeper
Cedar Point, USA
Pictures: Copyright Airtimers.com