Der erste Screenshot des Updates wurde dabei im April 2010 ins Netz gestellt und zeigt Schienen, welche sich, wie im realen Betrieb, abnutzen. Bis es dann das nächste Update gab, verstrich ein wenig Zeit, doch im November des gleichen Jahres wurde dann endlich der erste neue Achterbahntyp vorgestellt – und zwar der Dive Coaster von B&M. Mit diesem neuen Achterbahntyp folgt zugleich die Möglichkeit, Tunnel in das bestehende Terrain zu bauen, was aktuell noch nicht Möglich ist. ]
Wir schreiben das Jahr 2011, genauer gesagt befinden wir uns bereits im April. Als Neuerung präsentiert man stolz das Zugdesign für einen Intamin Launch-Coaster. Doch das neue und bessere NoLimits 2 enthält nicht nur neue Achterbahntypen, sondern auch die Möglichkeit, Abstellgleise mit einem integriertem Switch-Track zu bauen, so wird der ganze Simulationsbetrieb noch realer.
Zusätzlich kann man nun im sogenannten „Walk-Mode“ die Strecke in aller Gemütlichkeit abgehen, und alle Schrauben etc. checken. Auch die Supports wurden verbessert.
Da seitdem noch viele weitere Updates und Neuerungen bekannt gegeben wurden, haben wir euch anschließend eine Liste erstellt, auf welcher ihr diese alle auf einem Blick habt. Klar ist jedenfalls, dass NoLimits 2 neue Maßstäbe setzten wird und eine bis dato noch nie da gewesene Simulations-Qualität bietet.
Die sogenannte „professionelle Lizenz“ wird dabei 99,99$ kosten und die nicht ganz komplette Standard-Lizenz 45$. Angesichts der Arbeit, die in diesem Projekt steckt, sicherlich ein angemessener Preis, für ein Programm, welches Fanherzen höher schlagen lässt.
Neben der Liste befindet sich noch ein sehr ansehnlicher Editor-Trailer weiter unten.
Alle Neuerungen auf einen Blick
• Abnutzende Schienen
• Dive Coaster von B&M
• Tunnelbau im Terrain
• Splash-Bereich
• Zugdesign „Intamin Launch Coaster“
• Abstellgleis mit „Switch-Track“
• „Walk Mode“
• Verbesserte Supports inkl. Abnutzung
• Manuelle Block-Steuerung
• Verbesserter Editor
• 4D-Coaster von S&S
• Flying Coaster von B&M
• Doppelladestation inkl. Switch-Track
• Verbesserter Schatten
• Animierter Flat-Ride „Tango“
• Dynamische Lichter
• Nebel-Effekt
• Lichter am Looping-Support
• Regen
• Verbesserter Himmel
• Verbesserte Gates
• Lichter in der Station und Lifthill
• Verbesserte ältere Achterbahntypen
• G-Kraft Anzeige im Editor
• Möglichkeit mehrerer Ansichten gleichzeitig im Editor
• Neue Holzachterbahnschienen
• Verbesserte Holzachterbahnstützen und Catwalks
• Mehrere Achterbahnen in einem Szenario
• Verbesserte Station
• Neues Logo und Startbildschirm
• Timberliner Züge
• Verbesserte Terrain-Erstellung
Anmerkung: Keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste
Pictures: Copyright NoLimits Rollercoastersimulator
Wird es NoLimits 2 auch für Mac geben? Und wie sind die Systemanforderungen?