Verschiedenes

Schreck-Check 2013: Halloween Horror Fest, Movie Park Germany

verfasst von Andi

Bald ist es soweit: Halloween steht vor der Tür! Aus diesem Grunde präsentieren wir euch in dieser Woche alles rund um die deutschen Grusel-Events zum Thema Halloween. Nach unseren Previews von drei Events in Deutschland folgen nun die sogenannten „Schreck-Checks“, bei denen wir euch kategorisch unterteilt von unseren persönlichen Eindrücken der Events berichten.
Den Anfang macht dabei wohl das bekannteste Halloween-Event in Deutschland – das Halloween Horror Fest im Movie Park Germany!
Insgesamt drei Themen werden wir im nun folgenden Check behandeln. Zum einen wäre dort die Street/Atmosphäre, die Extras, wie beispielsweise Shows und natürlich das Highlight jedes Events – die Mazes.

Düstere Stimmung auf der Street

Düstere Stimmung auf der Street

Street/Atmosphäre
Da der Event im Movie Park Germany im kompletten Park, mit Ausnahme des Nicklands, stattfindet beginnt der Einlauf der Monster um 18:00 Uhr mit dem sogenannten „Monsterwalk“. Untermalt mit einem eigens dafür von IMAscore komponierten Soundtracks treffen sich alle Monster am Ende der Mainstreet, um dort anschließend sich überall im Park zu verteilen, um den Besuchern das Fürchten zu lehren. Außerdem sind einige Teile des Parks mit Nebel und zusätzlichen Lichtern ausgestattet worden, aber auch Flammenwerfer bei Van Helsings Factory sowie entlang der Stuntshow-Tribüne bringen ein zusätzliches Horror-Feeling und dienen als netter Schreck-Effekt. Des Weiteren sorgt eine leider etwas spärlich wirkende Dekoration, wie beispielsweise vereinzelte Grabsteine oder Spinnengewebe an den Gebäuden Mainstreet für weitere Atmosphäre.
Unserer Meinung nach macht vor allem der Großteil der Monster auf der Street einen guten Job, und so erschrecken diese gern den einen oder anderen Besucher – bevorzugt natürlich die weiblichen Gäste. Leider aber gibt es auch solche, die quasi „nur gucken“, was leider etwas schade und sicher nicht gruselig ist. Auch wenn an einigen weiteren Stellen sicherlich noch Verbesserungspotential besteht sowie einige Stellen leider kleine Atmosphärenlücken sind, so wird der Park abends zu einem ganz anderen, durchaus guten Erlebnis als tagsüber.

Die Monster mischen sich unter das Publikum

Die Monster mischen sich unter das Publikum

Extras
Unter diesen Punkt fallen im Movie Park Germany zwei Shows, welche gesondert nur zur Halloween-Saison laufen. Zum einen wäre dort die Hypnose-Show vom beliebten Hypnotiseur Aaron, welcher bereits vor ein paar Jahren im Park ein beliebter Stamm-Act war und nun wieder in einer Show eine Runde von Freiwilligen für lustige Spielchen hypnotisiert. Für die „Kandidaten“ ist dies sicherlich eine interessante Erfahrung, wenn sie sich spontan auf die Hypnose einlassen, für Zuschauer allerdings ein eher langweiliges Vergnügen. Als weiteres Extra wird die Show „Obsession“ auf dem New York Plaza vorgeführt. Diese Tanz- und Gesangsshow ist ein netter Zeitvertreib, allerdings fehlt auch hier der nötige „Wums“, den man sich bei einem Halloween-Event wünscht.

Halloween Horror Fest

Auch einen Fotopunkt gibt es dieses Jahr

Mazes
Zu guter Letzt werfen wir einen Blick darauf, was wir in den insgesamt fünf Mazes erlebt haben. Als erstes wäre dort das bereits altbekannte Maze „The Forgotten“, welches bei hohem Besucherandrang meist schon um 16 Uhr geöffnet wird. Hierbei soll der Besucher laut Beschreibung des Parks kaum noch zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit unterscheiden können. Angesichts des letzten völlig zugenebelten Raumes, bei dem man die eigene Hand vor Augen kaum noch sieht (toll!) und auffällig viele Besucher einem Hustenreiz verfallen während es zu einem Stau kommt (weniger toll), kann man diesem Slogan schon Glauben schenken. Das Maze an sich bietet eine solide Gestaltung und eine völlig ausreichende Länge. Allerdings fehlen hier stellenweise die Schreck-Effekte. Als zweites wäre dort der bereits für jüngere Gruselfans ab 12 Jahren freigegebene „Baboo Twister Club“, in dem eine dämonische Feier stattfinden soll. Unserer Meinung nach ist diese Maze, vor allem in Anbetracht der Freigabe ab 12 Jahren, ziemlich gelungen. Die Gestaltung ist auf dem Level von „The Forgotten“ und für leicht schreckhafte wurden genügend Verstecke eingebaut. Hartgesottene werden diese allerdings kalt lassen – trotzdem lohnt sich der Besuch des Clubs, da vor allem der Außenbereich durch den Bambusdschungel eine sehr originelle Gestaltung aufweist.

Der Spiegelraum in "The Forgotten"

Der Spiegelraum in „The Forgotten“

Als nächstes fahren wir fort mit dem Outdoor-Maze „Circus of Freaks“, welcher sicherlich die meisten Schock-Effekte aller Mazes besitzt. Die Gestaltung, zwar einfach-zweckmäßig aber vollkommen ausreichend, sowie die Anzahl der unerwarteten Jump Scares, bieten einem vor allem in der Gruppe großen Spaß – so wie es sich für einen Zirkus gehört! Nun nehmen wir das bisherige Maze-Aushängeschild des Parks, das „Deathpital, unter die Augen, welches diese Saison unter dem Namen „Deathpital Reloaded“ in neuem Glanz schauern lässt – Dank neuer Gestaltung, welche zumindest qualitativ das bislang beste darstellt. Mit einer Preshow und einer fast schon unverschämt langen Wegführung ist es sicherlich das Highlight im Park – allerdings fehlen auch hier zu einhundert Prozent die wirklichen Schock-Effekte. So ist es ein mehr oder weniger munterer Spaziergang durch nett gestaltete Räume mit gelegentlichen Begegnungen mit blutverschmierten Patienten oder verrückten Krankenhausangestellten.
Last but not least nehmen wir das neue Maze „The Walking Dead“ unter die Lupe, welches von der 3. Staffel der gleichnamigen Erfolgsserie von FOX handelt. Die Warteschlange, welche sich größtenteils am Ende der Stuntshow-Tribüne befindet, bietet bis auf kurzweiliges Auftreten eines sogenannten „Beißers“ sowie einer hin- und herlaufenden Security-Kraft keine sonderlichen Highlights. Das Maze als solches befindet sich unterhalb der eben genannten Tribüne und ist leider nicht mehr als ein breiter gerader Gang. Dieser Gang ist allerdings qualitativ sehr hochwertig gestaltet. Auch die Beißer innerhalb der Gemäuer machen ihren Job, so wie man sie aus der Serie kennt. Lediglich erschreckend ist dieser mehr als kurze Gang nicht.

Halloween Horror Fest

Oftmals sehr überzeugende Verkleidungen der Monster

Abschließend sei zu sagen, dass das Halloween Horror Fest mit großer Sicherheit das Highlight der Saison im Movie Park Germany ist. Desweiteren sollte man nicht außer Acht lassen, dass all diese Extras keine Zusatzkosten mit sich bringen und im Parkeintritt erhalten sind, was dem Halloween Horror Fest kleine Bonuspunkte verleihen.
Da es inklusive diesem Aspekt sicherlich ein sehr gelungenes Event ist, es allerdings vor allem in Sachen Gestaltung und Einbauen von Schock-Effekten viel Steigerungspotential gibt, erhält das Halloween Horror Fest von uns insgesamt 3,5 von 5 Kürbisse!

Schreck-Check-3.5

Pictures: Copyright Karen Falkus

Ein großes Dankeschön an Karen Falkus für das Bereitstellen der Bilder!

über den Autor

Andi

Hey Folks!
25 Jahre alt, Rheinländer,
Expert in Food-Technology/Food Inspector

Favorite Places: Walt Disney World & Silver Dollar City & Cedar Point

Dabei seit 2012. Zuständig für Facebook, Instagram und siehe oben