Freizeitparks

Stehen Bayerns Freizeitparks in Zukunft Kopf?

verfasst von Airtimers VIP

Bayern. Nicht gerade das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, auch nicht das der aufgehenden Sonne und erst recht nicht das Land der Mitte. Es bietet auch bei Weitem nicht so viele Achterbahnen wie die eben genannten Länder, nein, es scheint eher, als wäre Bayern vielmehr als das Land der Gemütlichkeit und des Bieres bekannt. Allerdings nicht, wenn es nach dem kleinen idyllischen Reisbach in Niederbayern geht, denn genau hier liegt der eigentlich so unscheinbare Bayern Park. Und dieser hat sich zum 20-jährigen Jubiläum viel vorgenommen. Hier wird nämlich gerade an einer der heiß ersehntesten Neuheiten für 2011, eine Achterbahn der Superlative, dem „Freischütz“, gebaut. Was uns dieses Jahr dort erwartet ist ja bereits seit Anfang September bekannt und neuere Informationen, als unsere Baufotos, gibt es nur spärlich. Aber das Interesse an der niederbayrischen Großbaustelle ist unverändert hoch, erst recht jetzt, da die Arbeiten an dem Coaster endlich weitergehen. So kann man sich fast sicher sein, dass auch andere Parks derzeit ihren Blick auf den Bayern Park richten und das Baugeschehen gespannt mitverfolgen. Und wer weiß, vielleicht denken sich die ein oder andern Parkchefs schon insgeheim, dass der „Freischütz“ nur der Anfang einer neuen Coaster-Ära in Bayern sei. Deswegen stellt sich uns die Frage, was birgt denn nun die Zukunft für Bayerns Themenparks?

Der Top Hat des Freischütz - Wenn das mal nicht Lust aufs coastern macht!

Neben dem Bayern Park gibt es im Freistaat noch 3 weitere nennenswerte Themenparks, die durch den „Freischütz“, wenn er hält was er verspricht, wohl mächtig unter Druck gesetzt werden. Oder können sie gar von dem neuen Coaster profitieren? Da wäre zum einen Bayerns ältester Vergnügungspark zu erwähnen. Nämlich das Freizeit-Land Geiselwind, das 2009 sein 40jähriges Bestehen gefeiert hat. Der Park bietet auf etwa 400.000m² Attraktionen für die ganze Familie, doch auch Thrillfans kommen hier nicht zu kurz, denn mit einem Vekoma-Boomerang bietet man Deutschlands einzigen Rückwärtslooping und ein 59m hoher Huss-Powertower ist ebenfalls vorhanden. Man plant fürs Freizeit-Land nach diesem Jahr große Erweiterungen, immerhin hat der Park neue Investoren anlocken können, nämlich Christine und Matthäus Ziegler. Doch ob die Neuheit für 2011, die „Wilde Maus“, ein Coastertyp, den man hauptsächlich von Volksfesten kennt, mit der niederbayrischen Konkurrenz mithalten kann? Wohl eher nicht, doch die Bahn von Mack wird ohnehin vorerst nur für ein Jahr angemietet. So darf man auf die Zukunft gespannt sein, denn hier wird man den Bau des Megacoasters in Reisbach nicht einfach so auf die leichte Schulter nehmen und über das nötige Kapital und die benötigte Fläche verfügt man ja bekanntlich auch. Vielleicht engagiert man sogar ein absolutes Topunternehmen?

Die Wilde Maus von Mack gibt heuer in Geiselwind ein Gastspiel

Ein anderer deutschlandweit gut bekannter Freizeitpark ist der Skyline Park, der das weltweit erste Sky Wheel besitzt. Und auch ansonsten kann sich der, im Jahre 1999 gegründete, Vergnügungspark sehen lassen. So stehen auf dem Gelände noch zahlreiche weitere Achterbahnen und Thrillrides, wie die Neuheit vom letzten Jahr, das Sky Rafting. Auch für die ganze Familie sind Attraktionen geboten, zum Beispiel die Wildwasserbahn oder die Bob Racing Bahn. Doch wie der Skyline Park auf den Rollercoaster „Freischütz“ reagieren wird, weiß noch niemand. Zuerst einmal wird 2011 das „humoristische Velodrom“, bekannt von der Historischen Wiesen 2010, aufgebaut und auch der Circus Fantasia macht dieses Jahr wieder Halt im Park, sowie ein transportabler Breakdance, der für 3 Wochen das Angebot des Skyline Parks erweitern wird. Aber vielleicht kramt man ja für die Zukunft die alten Pläne von 2007 nochmal hervor und erweitert das Sky Wheel, so wie der Rollercoaster Abismo im Parque de Atracciones Madrid.

Die aussergewöhnliche Achterbahn Sky Wheel im Skyline Park

Oder kommt vielleicht sogar eine ganz neue Achterbahn? Warum nicht, tolle Ideen hat Maurer Söhne, der Hersteller, der zum Park enge Kontakte pflegt, ja genug. Auch andere Hersteller wären natürlich denkbar. Unser persönliches Highlight wäre allerdings ein X-Train-Coaster aus der Münchener Achterbahnschmiede – es wäre sogar der erste seiner Art – denn schon allein die Idee für solch einen Coaster, scheint revolutionär. Dieser Rollercoaster verbindet einen Standard Sit-Down- mit einem Floorlesscoaster, da die beiden äußeren Sitzplätze seitlich neben der Spur, und das ohne Bodenplatte, fahren. Und spätestens seit dem Sky Wheel hat der Park im Allgäu ja Erfahrung mit Weltneuheiten. So zitiere ich einfach mal den Skyline Park an dieser Stelle, „Seien Sie gespannt – die Entwicklung geht rasant weiter!“, und kann nur hoffen, dass sie diesen Leitspruch auch wirklich in die Tat umsetzen.

Welcher Park wird wohl den ersten Maurer Söhne X-Train Coaster bauen?

Doch man darf auch den neusten Freizeitpark Bayerns nicht vergessen. Das Legoland Deutschland. Erst 2002 wurde er eröffnet und wurde mit jährlich über 1 Million Besucher sofort zur bayrischen Nummer 1 der Vergnügungsparks. Mehr Besucher als in allen anderen Themenparks in ganz Bayern. Und es ist nicht verwunderlich, dass das deutsche Legoland nicht wirklich auf die neue Achterbahn in Niederbayern reagiert. Denn zum Einen sind die Zielgruppen einfach viel zu unterschiedlich, so lockt der Freizeitpark in Günzburg hauptsächlich junge Familien aus ganz Deutschland an, wohingegen sich der Park in Reisbach auf etwas ältere Besucher spezialisiert hat. Zum Anderen, könnte die Entfernung dabei auch eine wichtige Rolle spielen, da die beiden Parks relativ weit auseinander liegen und somit nicht um dieselben Besucher konkurrieren.

Atlantis Submarine Voyage kombiniert ein Aquarium und einen Dark-Ride

Aus diesem Grund wird die einzige Neuheit für 2011, die Erweiterung des Minilandes um die Figuren aus der Star Wars Saga sein. Im neuen Bereich können Groß und Klein ab Juni auf 140m² die sieben bekanntesten Szenen aus den 6 Filmen bewundern. Sicherlich eine tolle Ergänzung für die Fans der Filme, aber nicht für den allgemeinen Achterbahnfreund. Und es bleibt den Deutschen somit nur zu hoffen, dass ein ähnlicher Ride wie der, der gerade im Legoland Windsor entsteht, nämlich „Atlantis Submarine Voyage“, auch irgendwann in Günzburg realisiert wird. Aber durch die starke Monopolstellung des deutschen Legolandes wird sich der Park mit größeren Neuerungen Zeit lassen. Und ob jemals ein richtiger Thrillride kommt, bleibt abzuwarten. Die Chancen stehen schlecht, zu anders ist die eigentliche Zielgruppe des Freizeitparks und erst wenn die anderen Legoland-Parks ihr Coasterrepertoire erweitern, wird der Themepark in Günzburg nachziehen.

Abschließend bleibt nur zu sagen, dass nur die Zukunft uns zeigen wird was in den bayrischen Vergnügungsparks geschieht, also heißt es erstmal das Coasterjahr 2011 überstehen und wer weiß, vielleicht wird Bayern, ja dann in naher Zukunft, wegen dem „Freischütz“ erst recht auf den Kopf gestellt.

Verfasst von unserem Forums-VIP RCT-Liebhaber
Pictures: Copyright Bayern Park, Geiselwind, Skyline Park, Legoland, Maurer Söhne

über den Autor

Airtimers VIP

8 Kommentare