Vor zwei Wochen nahmen wir euch mit auf die erste Fahrt von Wildfire. Danach machten wir uns auf den Weg für einen Airtimers.com Neuheiten-Check. Als wir am letzten Mittwoch vor der Bahn standen, stand sie ebenfalls. Das Waldfeuer wollte einfach nicht entzünden. Dennoch haben wir mit Leuten gesprochen, die die Bahn bereits gefahren sind und haben uns auf eine Expedition durch Kolmården begeben, um einen ersten Blick auf die Premieren-Achterbahn von Rocky Mountain Construction in Europa zu werfen.
Wenn diese Achterbahn – auch ohne in Betrieb zu sein – etwas kann, dann unglaublich gut aussehen. Bis auf den Lift mit Aussichtskurve und First Drop, sowie der Zero-G-Roll und der Outside-Banked-Curve, verschwindet die Bahn komplett in den tiefen Wäldern des Parks und zieht ihre Runden um das massive Urgestein auf dem sich auch der ganze Park vollstreckt. Zwischen Delfinshowarena, Tigerwelt und diversen Freigehegeanlagen mit einer über zwei Kilometer langen Seilbahn, liegt der neue Stolz von Kolmården. Dennoch sieht man die Bahn erst, wenn man über die Hälfte des Parks hinter sich gelassen hat, denn der reine Fußweg vom Haupteingang zu Wildfire beträgt gut 15 bis 20 Minuten.
Wenn man diesen Weg genommen hat, fühlt man sich wie einst David in seinem Kampf gegen Goliath. Doch auch hier sollte jeder Parkbesucher den Kampf aufnehmen und am Ende die Sieges- und Glücksgefühle mit nach Hause nehmen können. Denn mit Wildfire liegen jetzt 1.265 Meter Strecke vor jedem Gast. Es geht aus 142 Metern Höhe über dem sichtbaren Meeresspiegel 56 Meter steil, genauer gesagt mit 83 Grad Gefälle, bergab. Mit 115 Stundenkilometern saust man nun durch drei Inversionen, acht RMC-typischen Spezialfiguren und federt das Gesamtgewicht des Zuges auf 1.200 Kubikmeter Holz, dass mit 130.000 Schrauben zusammengehalten wird. Hierfür haben die Mitarbeiter von Holmen, Vekoma und RMC zusammen im Auftrag von Parks und Resorts Scandinavia ein gemeinsames Meisterwerk erschaffen. Und das schon für Kinder und Jugendliche ab 1,20 Meter Körpergröße.
Zu unserem Besuch war die Queue-Line noch im Bau. Sie fasst 1.000 bis 1.500 Wildfire-Gäste und schlängelt sich direkt an und unter der Bahn entlang. Bei einer Kapazität von maximal 960 Personen pro Stunde, muss also keiner länger als 90 Minuten anstehen. Am Wegesrand von Queue und den normalen Parkwegen finden sich einige Thematisierungelemente die den ganzen Bereich um Wildfire abrunden. Dabei ist die Bahn viel weiter begehbar als man vielleicht denken sollte. Über 70 Prozent der Außenlinien der Bahn lassen sich abgehen und versprechen vielfache Fotomöglichkeiten. Der grüne und der schwarz-graue Zug, jeweils mit ihren blendend-roten Sitzschalen, lassen dabei an allen Positionen das Gesamtkunstwerk Wildfire aufblühen und erwecken es zum Leben.
An dieser Stelle würden wir gern selbst über das Fahrgefühl sprechen, doch da Sicherheit vor Spaß geht, unterlagen auch wir dem Stillstand der Bahn im Rahmen der nötigen Umbaumaßnahmen der Schließzylinder. Dafür haben wir folgende Stimmen von Angestellten und Technikern des Parks sowie der Gruppe Parks and Resorts Scandinavia einfangen können:
– „Die Fahrt ist unglaublich. Ich war noch nie zuvor auf einer solch großen Achterbahn und hatte etwas Angst vor dem Holz. Danach [nach der ersten Fahrt, A.d.R.] wollte ich nicht mehr aussteigen und direkt wieder auf den Lift.“
– „Die Bahn ist unglaublich schnell. Man kommt kaum zum Luft holen, aber im höchst positiven Sinn. Und erst nach meiner dritten Fahrt konnte ich erste alle Elemente wirklich zusammenbringen.“
– Auf die Frage wie sich die Aussichtskurve mit dem anschließenden ersten Drop anfühlt: „Es ist ein unglaubliches Gefühl. Bevor man überhaupt realisiert, dass es bergab geht, befindet man sich auf dem nächsten Hügel schon über Kopf und beim nächsten Augenschlag rast man schon wieder an Bäumen vorbei. Unbeschreiblich!“
– „Diese erste Fahrt werde ich nie vergessen. Ich habe mich so verliebt in diese Achterbahn, dass ich jeden Arbeitstag jetzt mit einer Fahrt beginnen werde.“
– „Einfach fantastisch. Einmalig und unbeschreiblich.“
Seit vorgestern, den 28. Juli 2016, läuft Wildfire regulär für alle Besucher in den schwedischen Wäldern. RMC und der Park haben alles mögliche getan, die Bahn trotz aller Umstände so schnell wie möglich zu eröffnen. Für uns heißt das nun einfach: Wiederkommen. Und das werden wir tun, versprochen.
Zum Abschluss haben wir noch ein kleines Gewinnspiel für euch. Da wir wissen das es viele Sammler von Parkplänen gibt, verlosen wir zwölfmal zwei Kolmården-Parkpläne – etwa so, wie die Gäste in den Zügen von Wildfire sitzen. […] A.d.R.: Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner haben wir hier veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch!
Fotos © Eric Christopher Straube
Ein Dank geht an FUNtours und onride.de, für die Möglichkeit der Gespräche mit den Angestellten.