Es ist Sonntag und das bedeutet: Zeit für unseren Podcast Trio Infernale!
Heute mit einem Thema, welches in der Szene oft heiß diskutiert wird: Coaster-Counten.
Beim Coaster-Counting werden die gefahrenen individuellen Achterbahnen gezählt. Es ist ein beliebtes Nebenhobby in der Freizeitpark-Szene und wird unterschiedlich exzessiv betrieben.
Es ist ein Thema, welches oft zu kontroversen Diskussionen führt. Für viele es ist eine netten Nebenaufgabe, für andere ist es komplett uninteressant und belanglos, doch für einige ist es quasi das große Hauptthema wenn es um Achterbahnen und Freizeitparks allgemein geht.
Dabei ist es egal ob man einen zwei stündigen Umweg in Kauf nimmt, nur um die nächste Kinder-Achterbahn in einem x-beliebigen Pizza-Laden mitzunehmen.
Auch wir drei haben da verschiedene Ansichten und sind uns bei einigen Sachen nicht ganz einer Meinung. Hirnloser „Schwanzvergleich“ oder doch sinniger Nebeneffekt?
Highlights der dritten Folge:
Chrisi will in Rumänien counten.
David findet, Kinderachterbahnen widersprechen der Menschenwürde
Andi würde sich eher kein Kind zum counten suchen.
Das alles in unserer dritten Folge: Coaster-Counten: Dann habt doch Spaß auf euren Butterflys!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
Lasst gerne euer Feedback und Themenvorschläge da.
Links zur Folge:
www.coaster-count.com
Absurditäten der Freizeitparkszene: Ridge Rider
Coaster Fans Extrem – Der 1613 Achterbahn-Count Mann