Am 6. Oktober 2020 gab es im Disneyland Paris eine spannende Neuerung zum Thema Anstehen und Warten – den Standby-Pass. Dabei handelt es sich um einen virtuellen Warteschlangen-Platz, den man sich über die offizielle Disneyland Paris-App buchen kann. Der Gedanke dahinter ist, dass man dadurch die Warteschlangen besser managen kann und die Besucher nicht in den Warteschlangen auf engstem Raum zusammen stehen müssen. Derzeit wird der Standby-Pass bei Crush’s Coaster angeboten, in den nächsten Wochen sollen dann weitere Attraktionen folgen. Unter anderem: Ratatouille, Tower of Terror, Big Thunder Mountain, Peter Pans Flight, Hyper Space Mountain, Dumbo und Autopia.
In der App wählt man sich hierfür die Attraktion aus, bekommt dann einen Termin mit 30-minütigem Zeitfenster und wenn man an der Reihe ist, bekommt man einen QR-Code, der einem den Zutritt zur Attraktion gestattet. Man kann hier auch seine komplette Reisegruppe in einem einzigen Standby-Pass zusammenfassen, damit man auf jeden Fall zur selben Uhrzeit einen Termin bekommt. Wer in 2020 im Europa-Park war, dem dürfte das System irgendwie bekannt vorkommen: im Rahmen der Corona-Maßnahmen, wurde dort ein ähnliches System eingeführt, das auch wirklich toll funktioniert. Aber dennoch gibt es hier einen kleinen aber feinen Unterschied. Im Europa-Park wird das virtuelle Warten parallel zur normalen Warteschlange angeboten. Im Disneyland Paris kann man allerdings, wenn an der Attraktion die Funktion Standby-Pass aktiviert ist, nur mit einem solchen bestätigten Termin und QR-Code fahren. Es soll laut Park aber täglich einige Stunden geben, in denen man auch ohne Standby-Ticket fahren kann; das klingt für uns aber schon wieder etwas kompliziert und verwirrend.
Alles in allem sind wir große Fans vom virtuellen Warten und hoffen, dass es auch im Disneyland Paris gut umgesetzt wird. Gerade jetzt, wo der Fastpass ausgesetzt ist, wäre das eine tolle Alternative – allerdings wäre es uns lieber, man würde die normale Warteschlange trotzdem zur Verfügung stellen. Wir bleiben offen und sind auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.
Copyright Pics: Disney, Airtimers