Bevor wir in den Freizeitpark Plohn schauen, einige Worte zu Airtimers Informativ & Spekulativ. Oft gibt es eindeutige Anzeichen für Attraktionen, aber nicht mehr Informationen als eine Ankündigung, einen Eintrag in einem Parkplan oder eine Werbetafel im Park – und trotzdem gieren viele Fans und Freunde der Parks nach Informationen. Um diesen Neuheiten etwas Platz hier auf Airtimers.com einzuräumen, kommt in diesem Format immer ein Informationsteil mit harten Fakten und am Ende werfen wir einen rein spekulativen Blick in die Zukunft der jeweiligen Attraktion. Wir hoffen ihr habt Spaß an dem Format. Wir hoffen, ihr habt Spaß an dem Format. Aber vor allem seid ihr auch dazu eingeladen, mitzudiskutieren oder einfach eure Ideen zu präsentieren. Und nun ab zu Miniwah und dem Geheimnis von Gold Greek City!
Bereits 2011 begann die Geschichte der nun fünften Achterbahn im Freizeitpark Plohn. Nachdem die Shows in der Westernhalle nicht mehr aufgeführt wurden, suchte man nach einer neuen Möglichkeit, die Halle zu nutzen. Ende 2013 wurden dann die ersten Informationen bekannt und Anfang 2014 der Trailer, der die Geschichte rund um die Attraktion ankündigt, veröffentlicht. Zusammen mit Carlen, in der Freizeitparkwelt bekannt geworden durch die Kooperationen mit dem Europa-Park in Rust, entwickelte man eine eigene Story für den neuen Themenbereich. Auf der dazugehörigen Homepage findet man diese Geschichte rund um Miniwah und Dazzling Dan, der ein eigenes Tagebuch zu den Ereignissen in Gold Greek City führt. Dort findet man ebenso einen Online-Baublog. Zusammen mit den Ergebnissen der ersten Einblicke der lokalen Presse, haben wir euch die wichtigsten Baufortschritte in der Halle zusammengefasst:
Inzwischen ist bekannt, welche einzelnen Neuheiten neben dem bereits zur letzten Saison eröffneten SB-Restaurant Miniwah Gold Greek City Burger eröffnen werden. Neben der Hauptattraktion, einem Powered-Coaster von Mack Rides, darf man sich auf einen Familien-Top-Spin freuen. Zum Anschauen gibt es daneben eine Multimedia-Show sowie eine große Miniatur-Eisenbahnlandschaft im Stil des amerikanischen Westens, die in den Bereich der ehemaligen Tribüne gebaut wird. Ein größerer Souvenirshop rundet die neue, komplexere Indoorhalle ab.
Da aber weiterhin keine weiteren Inforamtionen bekannt sind, zum Beispiel wie groß der Top-Spin genau wird oder was uns in der Multimedia-Show erwartet, haben wir uns im Dezember bereits in einem kleinen Team die Betonarbeiten für die Stützen der kommenden Achterbahn angesehen, ein mögliches Layout gezeichnet und dieses dann von zwei Airtimers.com-Forenusern in der Achterbahnsimulation NoLimits nachbauen lassen. Hierbei das Spannendste: Ohne Absprache hat sich jeder der beiden für eine andere Fahrtrichtung entschieden. Also bleibt es bis zur Saisoneröffnung weiterhin alles sehr spekulativ. Freuen wir uns aber vielmehr über eine tolle und vor allem wetterfeste Erweiterung für den Freizeitpark Plohn, dem wir auch weiterhin viel Erfolg wünschen. Und nun euch viel Spaß bei einem ersten möglichen Ritt auf dem Feuerpferd.
Bilder © Freizeitpark Plohn, Bild Chemnitz, Freie Presse Plauen/Zwickau und Airtimers.com