Vorgestern war es soweit: Der Freizeitpark Plohn im sächsischen Vogtland eröffnete zur neuen Saison. Ein Grund für uns mal im Park vorbeizuschauen, wo wir es leider letzte Saison nicht zur Neuheit Fluch des Teutates schafften. Widmen wir uns dem Park also im Rückblick, im Jetzt und in der Zukunft.
Ende letzten Jahres kündigte der Park mit dem Umbau der Westernhalle noch die Neuheit 2014 an. Diese steht aber momentan noch leer und ungenutzt im Herzen des Parks. Doch wie vor einigen Tagen bekannt wurde, wird diese Halle 2015 die Heimat der fünften Achterbahn des Parks: Miniwah und das Geheimnis von Gold Creek City, der aufwendigsten Attraktion in der Geschichte des Freizeitpark Plohn. Hinter der angekündigten Familienattraktion versteckt sich ein klassischer Powered-Coaster von Mack-Rides. Weitere Neuigkeiten plant der Park auf der eigens angelegten Mini-Homepage bekannt zu geben – der Trailer verspricht schon einiges:
Doch was ist dann dieses Jahr neu? Zwischen der Wasserattraktion 2013 (der wir im nachträglichen Neuheiten-Check 4,5/5 Sterne geben) und der Familienachterbahn 2015 eröffnet der Park dieses Jahr zu Pfingsten eine Schiffschaukel für die kleinsten Besucher ab 4 Jahre. Doch vor allem viele kleine Änderungen gibt es dieses Jahr zu melden. Wir glauben, der Park bereitet sich in straffen Schritten auf sein 20-jähriges Jubiläum 2016 vor. Hier haben wir die aktuellen Änderungen im Parkbild für euch zusammengefasst und in einer Bildergalerie festgehalten:
- Die an die Gaststätte Forellenhof angeschlossene Fischzucht wurde geschlossen. Der große Zuchtsee wurde umgestaltet und die Funny-Boats sind aus dem Japanischen Garten an das Restaurant gezogen, welches ab sofort vollkommen den Parkgästen vorbehalten ist. Weiterhin wurde der Weg zum Urzeitdorf renoviert – und das auch noch am Tag der Saisoneröffnung. Hinter dem Restaurant wurden dazu einige Baumfällarbeiten absolviert. (Bilder 1 bis 5)
- Das El Toro-Retracking ist kaum bemerkbar – freuen wir uns aber über eine schnelles und zeitiges Eingreifen des Parks bei drohenden Schlägen, die die wilde Fahrt trüben könnten. Ansonsten wird der Bereich im hinteren Teil der Achterbahn immer grüner und lebendiger. (Bilder 6 und 7)
- Im Westernbereich wurden neben El Toro auch andere Track-Teile erneuert. Weiterhin ist die Wasserbühne für zukünftige Shows und Events ein echter Blickfang geworden. Hier wird auch ab Pfingsten die Kinder-Schiffschaukel zu finden sein und über dem Felsmassiv Kinder zum Lachen bringen. (Bilder 8 und 9)
- Im Urzeit-Dorf wird die Parkfläche vergrößert. Eine Brücke wurde thematisiert und dahinter finden Bauarbeiten statt. Wir sind gespannt, was sich der Park für diesen Bereich hat einfallen lassen. Ebenfalls wurden diverse Holzteile ausgetauscht. (Bilder 10 bis 12)
- Weiterhin dieses Jahr auf dem Show-Programm: Gastauftritte des Prager Marionettentheater unter dem Titel Plohnis Marionettencircus neben der Kinderachterbahn Plohseidon. (Bild 13)
- Der erste Vorbote für die neue Familienattraktion 2015 ist bereits eröffnet: Miniwah Gold Greek City Burger bedient als SB-Restaurant seine Gäste und gehört zu den Neuheiten 2014. Wir können vor allem den Chicken Burger empfehlen! (Bild 14)
- Die Thematisierung bei Fluch des Teutates wurde erweitert und die Taverne hat ihren endgültigen Platz gefunden – dank Hilfsstützen. Ebenso wurde weitere Sicherheitstechnik installiert und pünktlich zu Saisonbeginn die jährliche TÜV-Prüfung bestanden. Weiterhin wurde begonnen, das Dorf der Gallier zu bauen, welches sich am ehemaligen Drachenlooping befindet. (Bilder 15 bis 19)
Im Park gab es noch weitere Baustellen und Änderungen, doch würden diese diesen Artikel sprengen. Am ersten Tag wurde noch viel gearbeitet, sodass der Eintritt nur 16,50 Euro betrug, also 30% günstiger als das normale Tagesticket, das eigentlich 24 Euro kostet. Und dem Freizeitpark Plohn verzeiht man es, wenn zu Saisonstart noch Hand angelegt wird.
Die eine oder andere Baustelle stört momentan noch das Gesamtbild. Wir glauben und hoffen, dass alle Baustellen 2016 ein großartiges Parkbild ergeben werden. Plohn hat in unseren Augen so viel Sympathie bei den Besuchern wie kaum ein anderer deutscher Freizeitpark. Sei es durch die große Liebe zum Detail oder die breite Attraktionsauswahl, wobei natürlich das Hauptaugenmerk auf Familien mit Kindern liegt. Momentan macht der Park vieles richtig. Wir freuen uns auf die große Erweiterung 2015 und sehen Plohni dann sicher wieder.
Hier noch einige weitere Bilder von der Saisoneröffnung:
Bilder (c) Airtimers.com (Eric Christopher Straube)