Achterbahnen

Copperhead Strike – Mack-Multi-Launch-Coaster für Carowinds

verfasst von Andi

Das gleich drei neue Launch-Coaster in den USA an nur einem Tag angekündigt wurden, ist doch eher eine Seltenheit. Gestern allerdings war dies der Fall, denn neben den Ankündigungen für alle Six Flags Parks, verkündete auch Carowinds seine Neuheit für die Saison 2019. Zählt man nun alle Launch-Abschnitte der gestrigen Ankündigungen zusammen, so kommt man auf sage und schreibe sieben Stück. Die neue Achterbahn in Carowinds wird nämlich kein einfacher Launch-Coaster, sondern ein Multi-Launch Coaster vom deutschen Hersteller Mack-Rides. Bereits seit einiger Zeit stand das Gerücht im Raum, dass es sich bei der Neuheit um einen Multi-Launch-Coaster handeln wird, nun gibt es endlich die Bestätigung.

Die Geschichte wird rund um die Farm von Oma Byrd aufgebaut

Die neue Anlage wird Copperhead Strike heißen. Die Farbe der Schiene wird dabei, passend zur Gestaltung, in Braun/Rost erstrahlen. Knapp 1000 Meter Strecke, fünf Inversionen sowie zwei Abschüsse erwarten den Besucher. Die Geschichte rund um die Achterbahn ist dabei ziemlich ausgefallen. So geht es mehr oder weniger um ein Rezept für eine seit Jahrzehnten preisgekrönte Konfitüre, welches man sich nun unter den Nagel reißen möchte. Dafür muss man allerdings zu einer abgelegenen Farm am Rand der Blue Ridge Mountains fahren. Doch man ist gewarnt, hier wimmelt es von Kupferköpfen (Copperhead). Man beobachtet Außergewöhnliches, wird dann allerdings entdeckt und ist zur Flucht gezwungen. Das Fluchtfahrzeug? Carowinds neuester Thrill-Ride: Copperhead Strike!

Der Inverted-Top-Hat ist eine von fünf Inversionen

Bevor die Fahrgäste allerdings in die Scheune gelangen, rollt der Zug nach der Station als erstes in eine sehr langsam durchfahrene Jo-Jo-Roll. Dank der schulterbügellosen Mack-Züge, wird es hier jede Menge Hang-Time geben. Nach einer kleinen Pre-Show in der eben beschriebenen Scheune, folgt der erste Abschuss – mack-typisch sanft – von 0 auf 68 km/h in 2,5 Sekunden, direkt in einen vertikalen Looping. Es folgt unmittelbar ein kleiner Airtime-Hill. Die dritte Inversion wird ein Korkenzieher, ehe es nach einer rechts – links – Kurvenkombination über einen kleinen Hügel in den zweiten Abschuss geht.

Der zweite Launch befindet sich auf einem Airtime-Hügel

Hier folgt eine weitere Besonderheit. Dieser erfolgt nämlich nicht – wie gewohnt – auf einem geraden Stück, sondern ist verpackt auf einem kleinen Airtimehügel. Es ist zu hoffen, dass man bereits während des zweiten Abschusses auf 80 km/h, eine gute Portion Airtime abgreifen kann. Damit geht es nämlich auch weiter, so befördert der Abschuss den Zug über einen Hügel durch einen der Loopings, in den Inverted-Top-Hat. Ein overbanked-Turn bringt den Zug nun in den zweiten vertikalen Looping des Layouts. Wieder geht es durch einen Looping in eine Kombination aus jeder Menge Umschwünge und Kurven.

Insgesamt drei Züge können hier zum Einsatz kommen. Jeder Zug wird Platz für 16 Personen bieten. Nach Time Traveller in Silver Dollar City, ist dies nun das zweite Großprojekt für Mack-Rides in den USA in kürzester Zeit. Es scheint so als würden die US-amerikanischen Parks langsam gefallen an den familienfreundlichen, aber auch thrilligen Launch-Coastern von Mack-Rides bekommen.

Pictures: Copyright Carowinds

über den Autor

Andi

Hey Folks!
25 Jahre alt, Rheinländer,
Expert in Food-Technology/Food Inspector

Favorite Places: Walt Disney World & Silver Dollar City & Cedar Point

Dabei seit 2012. Zuständig für Facebook, Instagram und siehe oben