Achterbahnen Top News

Verbolten – Zierer trumpft in Busch Gardens Europe gewaltig auf

verfasst von Airtimers VIP

SeaWorld Parks & Entertainment lässt wirklich nicht locker. Nachdem sie letztes Jahr die B&M Achterbahn Manta in SeaWorld Orlando, dieses Jahr den Intamin LSM Cheetah Hunt in Busch Gardens Africa und für nächstes Jahr den Mack Coaster Manta in SeaWorld San Diego angekündigt hatten, erfährt man auch von der geplanten Achterbahn im Freizeitpark Busch Gardens Europe immer mehr. Und genau dann, wenn man glaubt es geht fast nicht mehr besser, haut SeaWorld Parks & Entertainment wieder ein Layout auf den Tisch, das den Grad an Genialität wieder um ein Quäntchen übertrifft. Und dieses Mal mit dabei, der noch eher unbekanntere deutsche Achterbahnhersteller Zierer.

Die erste Konzeptzeichnung von Verbolten. Anklicken zum vergrößern

Lange wurde schon über das Layout und den Hersteller der neuesten Achterbahn des Bush Gardens Ableger in Williamsburg gerätselt. Was aber die letzten Artworks und Pläne verraten scheint nicht nur uns zu überraschen. Ein Th13teen ähnliches Intamin Layout um das herum immer nur ein Name zu hören ist: Zierer, die Deggendorfer Achterbahnschmiede. Der noch inoffizielle Name „Verbolten“ ist somit neben dem „Mäch Tower“, der noch diesen Monat eröffnet werden soll, die zweite geplante Neuerung. Und umso erstaunlicher ist es, dass Zierer das von Intamin erstmals eingesetzte Freifall-Element anscheinend bei einer ihrer Achterbahnen einsetzt.

Der Dark-Ride Abschnitt wird stark thematisiert. Anklicken zum vergrößern

Dieses soll sich, den neuesten Plänen nach, nach einer kurzen Außenpassage in dem Schwarzwald thematisierten Indoorbereich befinden. Was wir uns bei dem Achter-Layout im inneren der Eventhalle erhoffen dürfen, ist eine hammer Thematisierung und einige geniale Überraschungseffekte, bis man bei einen Halt von zwei dämonisch aussehenden Baumhänden attackiert und daraufhin gedropped wird. Unklar ist jedoch noch, ob sich ebenfalls ein Launch in der Indoorhalle versteckt.

Das Layout erinnert noch an Big Bad Wolf - Anklicken zum vergrößern

Danach geht es nach einer längeren Geraden und zwei Kurven über eine Brücke und einen ca. 38 Meter hohen Drop, der dem Theming nach direkt in den Rhein münden soll. Wie für Busch Gardens Europe üblich, werden deren Attraktionen europäisch thematisiert und mit dem „Mäch Tower“, Abwandlung für das beliebte „Mach mal“ beim Bier bestellen, und „Verbolten“ der deutsche Oktoberfest Bereich erweitert. Und weil Amerikaner bei Deutschland sofort an Bier und die Autobahn denken, wird die zweite Attraktion als Thema eben genau diese Autobahn haben. Nicht verwunderlich daher, dass die Züge einem Auto nachempfunden werden. Es wird auf jeden Fall spannend, denn nach dem eigentlich eher enttäuschendem Th13rteen Freefall-Coaster Ableger Intamins, könnte Zierer mit solch einer Achterbahn definitiv punkten und den Sprung nach Übersee und in den Coasterolymp schaffen. Aber bis dahin wird noch jede Menge Bier den Rhein hinunter fliessen.

(c) Bilder Busch Gardens Europe

über den Autor

Airtimers VIP

9 Kommentare

  • Naja Zierer ist auch schon überall so festgebrannt und wird von vielen guten Seiten aus schon als fix angesehen..
    Und wenn alle Zeichen darauf hindeuten, ist es Meistens auch so..

    Ach und seriös nimm ich mich selber nicht, also keine Angst Sven xD Wenn es ganz seriös willst, musst halt wieder zur Bild wechseln und deren Krake Artikel durchlesen.. 😀

  • Stimmt natürlich. Obwohl die Info mit Zierer aus der selben Quelle stammt wie die Pläne, ist sie weder von BGW noch von Zierer selbst offiziell bestätigt. Deshalb auch „um das herum der Name Zierer zu hören ist“ und „könnte Zierer“ 😉

    Angesichts der Pläne könnte Zierer aber tatsächlich Sinn machen. Es wurde von diversen World Firsts gesprochen und die würde Intamin mit diesem Layout nicht liefern. Egal ob Multi-Launch oder Drop-Effect, dass alles hatte Intamin schon mal. Aber auf der anderen Hand. Für Zierer wären das alles Neuheiten… Abwarten 😉

  • Ich würde es Zierer wünschen, und hoffe, dass sie in dem Fall einen Erfolg einfahren. Zierer ist nicht gerade bekannt für Innovationen. Mit Wicked wurde 2007 die letzte große Neuerung im Portfolio des Herstellers präsentiert. So konnten sie aber beweisen, dass auch Zierer mit LSM Technik umgehen kann. Nun muss es nur noch mit dem Drop-Effekt klappen. Und da hat selbst ein renomiertes Haus wie Intamin nicht den großen Wurf gemacht (Um die nötigen Sicherheiten zu gewährleisten).
    Hoffen wir, dass Zierer dann nicht zu risikofreudig wird, und Fehler begeht, die, wie beim Ring Racer später nicht mehr korrigiert werden können.