Freizeitparks

Efteling 2016 – Im Schatten großer Ereignisse

verfasst von Mathias

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: 65 Millionen Euro investiert Efteling in zwei Projekte, die 2017 eröffnen sollen – 30 Millionen in einen neuen, zweiten Ferienpark und 35 Millionen in den neuen Darkride Symbolica. Noch nie hat der Park in einem Jahr so viel Geld in Neuheiten investiert. Und auch das Jahr 2015 war mit einer Summe von 36 Millionen Euro für Baron 1898 und die Erweiterung des ersten Ferienparks Bosrijk nicht gerade ein Jahr der Zurückhaltung. So fristet das Jahr 2016 eigentlich ein etwas unscheinbares Dasein, eingeklemmt zwischen zwei viel ereignisreicheren Jahren. Doch auch in diesem Jahr erwaretet die Besucher so einiges!

asdasdasdasdasdas

Ein neues Artwork zeigt den Monsterfisch, der später Pinocchio verschlucken wird.

Am prominentesten unter den Vorhaben dieses Jahres ist die Erweiterung des Sprookjesbos um das 29. Märchen Pinocchio. Zwei Millionen Euro investiert der Park in diese neue Märchenattraktion – wir berichteten bereits im letzten Sommer. Schon damals hatte sich anhand der Baupläne angedeutet, dass die Geschichte nicht nur in einem Häuschen gezeigt werden wird, sondern auch in einem neuen Gewässer neben diesem. Nahe lag da die Szene aus der Erzählung, in der Pinocchio von einem Riesenhai verschluckt wird. Und tatsächlich: Ein neues Artwork belegt, dass wir diese Szene dort tatsächlich zu sehen bekommen werden. Auch der Kater und der Fuchs, Pinocchios zwielichtige Kumpanen werden Teil der neuen Attraktion werden, wie ein weiteres, neues Artwork zeigt. Eine neue Heimat gefunden hat indes einer von Eftelings sprechenden Mülleimern, den Holle Bolle Gijs. Der Kanonier Gijs, der für die neue Märchenattraktion weichen musste, wird fortan nahe dem Vliegende Hollander zu finden sein.

fsdfs

Pinocchios zwielichtigen Kumpanen, der Kater und der Fuchs.

Ein anderes Aktionsfeld ist für Efteling in diesem Jahr der Bereich der Gastronomie. Noch kurz vor Weihnachten stellte der Park den Umbau des Verkaufsstands Grootmoeders Keuken in ‚t Gebraad fertig, der neben einem veränderten Design vor allen Dingen etwas mehr Platz für die Mitarbeiter und Kunden zur Folge hatte. Etwas größer im Vergleich dazu dürften geplante Maßnahmen an zwei weiteren Standorten ausfallen. Die Restaurants Welkom und Globbetrotter, die in einem Gebäude zu finden sind, werden Mitte März unter dem neuen Namen Panorama zusammengefasst. Damit sind auch Umbaumaßnahmen verbunden, über deren genaues Ausmaß aber noch nichts bekannt ist. Ähnlich verhält es sich bei der Restaurant-Souvenirshop-Kombination aus De Gulden Gaarde und Dromerijen im Ausgangsbereich des Darkrides Droomvlucht, wo bis zur Hauptsaison umgebaut werden soll. Jedoch ist ziemlich deutlich, warum Bedarf bestehen könnte: Die Atmosphäre gleicht dort momentan einem belebten Bahnhof (siehe Video), was der Fahrt mit dem Darkride ziemlich gegensätzlich gegenüber steht.


Es ist nichts Ungewöhnliches, dass sich Efteling auch der Pflege seiner alten Attraktionen widmet: Im letzten Jahr erfuhr so De Indische Waterlelies im Märchenwald aus dem Jahr 1966 eine gründliche Renovierung, im Jahr davor war es die 1983 eröffnete, erste europäische Rafting-Bahn Piraña. In diesem Jahr ist eine weitaus ältere Attraktion an der Reihe. Das Dampfkarussell Carrousel van Giezen en Vermolen, benannt nach seinen früheren Besitzern, hat Efteling in den 1990er-Jahren erworben, gibt es aber bereits seit 1865 und ist somit das älteste Karussell in den Niederlanden. Bereits seit November 2015 ist ein sechsköpfiges Team mit der umfangreichen Restaurierung beschäftigt. Dabei werden unter anderem den Figuren die Farbe abgeschliffen und wieder neu aufgetragen. Mitte März kann die Attraktion dann wieder im Park besucht werden. Deutlicher undurchsichtiger ist die Situation bei der Aussichtsplattform Pagode: Die Attraktion ist aufgrund technischer Schwierigkeiten bereits seit September geschlossen und ein Zeitpunkt der Wiedereröffnung ist nicht absehbar.

asdasdasdasdasd

Das Carrousel van Giezen en Vermolen wird in diesem renoviert.

Für Efteling ist 2016 ein Jahr zwischen den Jahren, doch auch in einem solchen Jahr tut sich natürlich etwas. Zu betrachten sind die Maßnahmen als Schritte, die spätestens im Jahr 2020 zum Erreichen der 5-Millionen-Besuchermarke führen sollen, ein Ziel, dass sich Efteling gesteckt hat. Im Jahr 2014 wurde der Park von 4,4 Millionen Menschen besucht, die Besucherzahlen des abgelaufenen Jahres stehen noch aus.

Pictures: Copyright Efteling (1,2), Airtimers (3)

über den Autor

Mathias